Kalender
August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
Archiv
386583
Users Today : 70
Users Yesterday : 239
From the Makers of…

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Tages-Archive: 25. August 2017

25.08.2017: Das älteste Bauwerk Offenbachs und die grösste Orgel Offenbachs hat die katholische St. Pankratiuskirche in Bürgel als Schätze geborgen. Der Kirchturm, der 1492 erbaut wurde, hat bisher drei Kirchenschiffe überdauert und ziert den traditionellen neugotischen Kirchenbau in der Stiftstrasse. Sehenswert auch die Kirchenfenster im Längsschiff und Chorraum, die alle 15 Stationen des katholischen Rosenkranzgebets verbildlichen:

09.09.2023: 26 Meter hoch ragt das stählerne Relikt aus der Zeit des alten Offenbacher Industriehafens in die Höhe. Eine langgestreckte Treppe mit der Anmutung eines Kranauslegers führt seit April 2017 hinauf auf die neu geschaffene Aussichtsplattform in neun Meter Höhe. Eindrucksvoll erhebt sich das strahlend blaue Industriemonument nun über das Hafenbecken. Die neue Kranhalle, die durch die beidseitige Verdoppelung der Fahrbrücke des Hafenkrans entstehen konnte, dient als Basis einer neun mal neun Meter messenden Besucherplattform. Sie umgibt den Kranfuss und bietet eine faszinierende Sicht über das Hafenviertel bis hin zur Frankfurter Skyline. Abends scheint der Kran aus sich heraus zu strahlen. Der Boden der Kranhalle ist ausgeleuchtet und verschiedene Lichtpunkte an Aufbau, Kanzel und Ausleger markieren die Dimensionen des technischen Bauwerks. Die beiden Künstler Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt waren als Sieger aus einem künstlerischen Ideenwettbewerb hervorgegangen, den die Stadt Offenbach zusammen mit dem Regionalpark RheinMain ausgelobt hatte. Als begehbare Landmarke und historisches Industrierelikt bereichert der Kran das Regionalpark Routennetz um einen Attraktionspunkt mit wahrlich regionaler Dimension. Von Offenbach über Frankfurt bis zum Feldberg im Taunus reicht der Blick, den Besucher von der neuen Plattform aus erleben können. Der Blaue Kran liegt direkt am Mainradweg im neuen Offenbacher Hafenviertel und ist öffentlich zugänglich:

25.08.2017: Holbeinsteg – Staustufe Offenbach – Mainuferpark Offenbach – Bürgel – Rumpenheim – Mühlheimer Fähre – S-Bahnhof Mühlheim.

Kaiserdom St. Bartholomäus:

Blick zurück zum Eisernen Steg mit der Skyline Frankfurt:

Flösserbrücke und die Europäische Zentralbank:

Staustufe Offenbach:

Industriedenkmal Blauer Kran am alten Offenbacher Industriehafen:

Katholische Filialkirche St. Pankratius in Offenbach-Bürgel:

Rumpenheimer Schloss:

Mainfähre Rumpenheim:

Evangelische Kirche Dörnigheim:

Wasserturm Mühlheim neben dem Bahnhof: