10.07.2019: Entstanden aus einem ottonischen Jagdhof wurde die Burg Hayn im späten 11. Jahrhundert erst zu einer Turmburg und später im 13. Jahrhundert zur staufischen Stammburg der Herren von Hagen-Münzenberg ausgebaut. Damals erhielt sie Bergfried, Palas, Wehrmauern und Graben und damit ihre rechteckige Grundform, die bis heute erhalten ist. Infolge mehrfacher Erbteilung und des Übergangs des Dreieicher Besitzes auf verschiedene Adelsfamilien wurde die Burg mehrfach umgebaut und schließlich Teil einer Festungsanlage, welche die gesamte Altstadt umfasste. Im Zuge des wirtschaftlichen Niedergangs der Stadt im 18. Jahrhundert und nachdem die Burg keine ständige Residenz mehr war, wurde sie zunehmend zum Steinbruch für den Strassenbau. Mittlerweile gehört die Burg dem Geschichts- und Heimatverein e.V. Dreieichenhain, der auch das angeschlossene Museum betreibt und Führungen anbietet:
Burgweiher:
02.06.2021: Wohnturmruine:
Stadtbefestigung:
Der Palas:
Die Burgkirche:
Der Bergfried:
Burgbrücke und Burggraben:
Schreibe einen Kommentar