16.06.2023: Die Produktionsgebäude der Stanniolfabrik Eppstein sind schmucklose Industriearchitektur aus der Zeit Endes des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1904 wurde am Rande des Fabrikgeländes in der Burgstrasse 83 ein Kontorgebäude nach Plänen des Architekten Carl Wilhelm Plöcker erbaut. Das Kontorgebäude ist villenartig ausgebaut und mit gotisierendem Zierfachwerk in der hohen Dachgeschosszone geschmückt. Das Gebäude hat drei Geschosse und steht traufständig zur Strasse. Das Erdgeschoss mit zwei Zwerchhäusern ist mit Taunusschiefer verblendet. Das Gebäude ist aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen als Kulturdenkmal geschützt. Die Fabrik ist Teil der Route der Industriekultur Rhein-Main-Taunus-Kreis:

Schreibe einen Kommentar