Waterclerk
08.06.2024: Das Steeger Tor, auch Holzturm oder Holzmarkttor genannt, befindet sich in der Blücherstrasse in Richtung Bacharach-Steeg. Das Bauwerk am westlichen Eckpunkt der Befestigung hat als einziger Turm seine ursprüngliche Bedachung und den alten Fachwerkausbau erhalten. Südlich anschliessend erkennt man einen Rest der ursprünglich hölzernen Überdachung des Wehrgangs:
08.06.2024: Am Hang zwischen Holztor und Burg Stahleck steht auf halber Höhe der Liebesturm. Nach einer Legende soll in eben diesem Turm eine Liaison zwischen einem Adeligen und einer Winzertochter ihr tragisches Ende gefunden haben. Der 2013 aufwändig sanierte Stadtmauerturm liegt am Berghang zwischen dem Holzturm im Steeger Tal und der Burg Stahleck oberhalb von Bacharach. Die Stadtmauer ist in diesem Bereich gut erhalten und kann fussläufig über den Stadtmauerrundweg erreicht werden. Der erhaltene Turm hat eine Mauerdicke von 1,5 Metern, eine Breite von 6 bis 8 Metern und eine Mauerhöhe von durchschnittlich 20 Metern. Er hat vier bis fünf Geschosse und war ursprünglich zur Stadtseite hin geöffnet. Der Turm ist Eigentum der Stadt:
08.06.2024: Hoch über Bacharach thront Burg Stahleck. In ihrem Inneren ist heute eine Jugendherberge untergebracht, die vor allem bei Schulklassen und ausländischen Individualreisenden beliebt ist. Die erste Erwähnung der Burg findet sich 1135 in Verbindung mit dem Burgherrn Goswin von Stahleck. Den wahrscheinlich ältesten Burgteil findet man im Innenhof, den mächtigen Wohnturm. Die Westseite der Burg war Teil der Stadtbefestigung. Davor entdeckt man etwas für Höhenburgen ganz Seltenes: einen Burgweiher von rechteckigem Grundriss. Die Brücke gleich daneben war früher die Zugbrücke. Der Name der Burg setzt sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern stahel für Stahl und ecke als Bezeichnung für einen Bergsporn zusammen und bedeutet damit unbezwingbare Burg auf einem Bergsporn. Während des Dreissigjährigen Krieges wurde sie von verschiedenen Parteien insgesamt achtmal belagert und erobert. Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs wurde die Burg wie die meisten Wehranlagen im Oberen Mittelrheintal endgültig zerstört. Französische Soldaten zündeten am 15. März 1689 Pulvervorräte in den Gewölben der Anlage an. Die Explosion zerstörte die Ringmauer und den Bergfried völlig. Die Wohngebäude brannten durch das entstandene Feuer komplett aus, und die Trümmer der Sprengung zerstörten die gotische Wernerkapelle am Fusse des Burgbergs. Burg Stahleck war derart stark beschädigt, dass ein Wiederaufbau unterblieb. Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz erwarb die Burganlage schliesslich 1909 von der preussischen Domänenverwaltung und liess sie ab 1925 als Jugendburg wiederaufbauen. 1967, mit dem Abschluss der Arbeiten am Bergfried, war sie jedoch erst vollständig wiederhergestellt. Die Burg selbst ist nicht zu besichtigen, der Innenhof ist frei zugänglich:
08.06.2024: Von der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert sind grosse Teile und Türme erhalten geblieben und schmücken das heutige Stadtbild. Der Halbrundturm gehörte fortifikarisch eigentlich zur Verteidigungsanlage der Burg Stahleck:
08.06.2024: Im Jahr 1344 wurde mit dem Bau der Stadtmauer begonnen, die schon um 1400 vollendet war. Die Stadt umschloss danach eine halbkreisförmige Wehrmauer mit 16 Türmen. In der Südmauer der Stadtbefestigung, die den Hang des Kühlbergs in weitem Bogen zur Burg Stahleck hinaufsteigt, konnte nur der niedrige Hutturm bewahrt bleiben. Er ist in Privatbesitz und bewohnt:
08.06.2024: Der langgestreckte Fachwerkbau über einem hohem Steinsockel wurde in der Oberstrasse 1 im 14. Jahrhundert als Zehnthof des Kölner Andreasstiftes errichtet. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts befand sich in dem Gebäude die Kurpfälzische Kellerei, die als Dreiflügelanlage ausgebaut wurde. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude vorübergehend als Hotel Alter Zollhof genutzt. Seit 1940 ist es das Rathaus und beherbergt die städtische Verwaltung. Bemerkenswert sind die Erdgeschossarkaden auf der Hofseite aus dem 16. Jahrhundert und die mittelalterliche Wasserleitung:
08.06.2024: Die linke Rheinstrecke verlief von Köln nach Mainz und wurde in mehreren Teilabschnitten von der Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) errichtet. Die Bahnstation Bacharach liegt an dem Streckenabschnitt zwischen Koblenz und Bingen (Rhein) Hbf, der am 15. Dezember 1859 eröffnet wurde. Die Gesamtstrecke ging am 27. Dezember 1859 in Betrieb. Bacharach gehört dem Rhein-Nahe-Nahverkehrsbund an und wird im Stundentakt von der Mittelrheinbahn sowie zweistündlich unter dem Namen der SÜWEX mit der Regionalexpresslinie 2 bedient. Im Jahr 2008 sanierte die Deutsche Bahn AG die Bahnanlage. Dabei wurde der Personentunnel zugeschüttet und die Bahnsteigüberdachungen abgerissen. Die Bahnsteige wurden erneuert und eine Personenbrücke mit Aufzug zum Inselbahnsteig gebaut. Aus den Freiflächen entstanden Parkplätze.Bei dem Empfangsgebäude handelt es sich um einen spätklassizistischen Typenbau von 1858/59. Es wurde saniert und ist weitgehend erhalten:
BACHARACH
(1.837 Einwohner, 70 m ü. NHN) ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Bacharach war seit merowingischer Zeit ständig besiedelt. Der Name soll sogar auf das keltische Baccaracum zurückgehen. Die erste urkundliche Erwähnung soll bereits 923 erfolgt sein, doch die Überlieferung ist unsicher. Im Jahr 1019 ist die Existenz Bacharachs dann aber mit Sicherheit bezeugt. Bacharach gehörte um die Jahrtausendwende zum Herrschaftsbereich der Kölner Erzbischöfe. Man nimmt an, dass Erzbischof Kunibert (623-663) das ehemalige königliche Fiskalland von König Dagobert I. (629-39) erhalten hat. Wahrscheinlich vollzog sich der Übergang aber erst in karolingischer bzw. ottonischer Zeit. Anfang des 11. Jahrhunderts verfügte der Kölner mit Sicherheit über grundherrliche Rechte. Über Vogteirechte kam die grossräumige Grundherrschaft schliesslich an die Pfalzgrafen. König Konrad III. (1138-52) machte im Jahr 1142 seinen Schwager Hermann von Katzenelnbogen, den Sohn des ersten Lehnsträgers Goswin von Stahleck, zum Pfalzgrafen. Stahleck wurde Hauptresidenz des Geschlechts, das den Schwerpunkt seiner Herrschaft in diesen Jahren von den pfalzgräflichen Gebieten an der Mosel an den Mittelrhein verlegte. Im Jahre 1194 fand in Bacharach die berühmte Hochzeit der Agnes von Stahleck aus dem hohenstaufischen Haus mit dem Welfen Heinrich statt. Die daraus resultierende welfische Herrschaft währte nur bis 1214. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gewährte der König den Pfalzgrafen für ihre Handelssiedlung Stadtrechte. Bacharach blieb bis zum Ende des Alten Reiches Anfang des 19. Jahrhunderts im Besitz der wittelsbachischen Pfalzgrafen, auch als diese später in Heidelberg und Mannheim residierten. Die Stadt Bacharach sah mehrfach königliche Häupter in ihren Mauern. Höhepunkt glanzvoller Feste in Bacharach bot das Jahr 1442. Damals wurde Friedrich III. von Österreich auf dem Weg zu seiner Krönung in Aachen in Bacharach von Kurfürst Ludwig IV. empfangen. Die starke Abhängigkeit von den Pfalzgrafen liess in der Stadt erst ab 1356 eine Ratsverfassung entstehen. Kurz zuvor (1344) war auch mit dem Bau der Stadtmauer begonnen worden. 1365 war der befestigte Ort dann offizielle Münzstätte. Pfalzgraf Friedrich II. führte 1545 die Reformation ein. Als 1685 die katholische Linie Pfalz-Neuburg die Pfalzgrafenwürde bekleidete, entstand unter Kapuzinerpatres eine neue katholische Gemeinde. Mit dem Dreissigjährigen Krieg (1618-1648) setzte der wirtschaftliche Niedergang Bacharachs ein. Die Stadt verlor ihre Vormachtstellung als grösster Weinstapelplatz. Die Mauern Bacharachs wurden 1689 von den Franzosen zerstört, die drei Burgen gesprengt. Nach der Befreiung durch Blücher 1813/14 wurde Bacharach preussisch. Obwohl sich die Stadt im 19. Jahrhundert wirtschaftlich erholte, wirkten sich mehrere Stadtbrände – der verheerendste tobte 1872 – überaus nachteilig aus. Bacharach hatte mit der Einbindung in den preussischen Staatskörper seine ehemalige Wirtschaftskraft als Verwaltungs- und Gerichtsort, Zollstation und Stapelplatz der Rheingauweine weitgehend verloren. Die vorwiegend vom Wein- und Sekthandel, Kleinbetrieben und seit 1890 von einer Schiefergrube lebende Stadt hatte schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts den erst 1852 behobenen mangelhaften Zustand der Strasse auf dem Hunsrück beklagt. Diese sicherte bis zur Eröffnung der Hunsrückbahn 1890 den Anschluss an das Hinterland mit Gewerbebetrieben (Eisenhütten, Salzfaktorei) sowie die Versorgung mit Nahrungsmitteln (Feldfrüchten) und Holz. Erst 1892 erfolgte durch den Bau einer Landungsbrücke für Dampfschiffe der Anschluss Bacharachs an die Rheinschifffahrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bacharach bei der Länderneugliederung mit anderen Teilen der früheren Rheinprovinz Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Bahnhof:
Mittelrheinhalle – Stadthalle Bacharach, für Veranstaltungen bis ca. 400 Personen buchbar:
Rathaus:
Informationstafel:
Hutturm:
Ehemaliger Sonnenturm:
Blick auf Bacharach:
Reste des Kühlbergturms:
Halbrundturm:
Blick auf Bacharach:
Burg Stahleck:
Liebesturm:
Weinlage Wolfshöhle:
Steeger Tor:
Malerwinkel am Steeger Tor:
Postenturm:
Wernerkapelle:
Blick auf den Rhein und Bacharach:
Blick zur Burg Stahleck:
Hotel am Markt:
Evangelische Pfarrkirche St. Peter:
Katholische Josefskapelle:
Hotel Altkölnischer Hof:
Altes Haus:
Nördliche Stadtmauer mit ehemaligem Spitzen Turm:
Münzturm:
Marktturm:
Kranenturm:
Brunnen in der Langstrasse:
Eine der Pforten von der Langgasse zum Rheinufer:
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus und ehemaliges Kapuzinerkloster:
Ringmauer der ehemaligen Zollbastion:
Haus Sickingen:
Alle Aufnahmen entstanden während eines Tagesbesuchs am 08.06.2024.
12.05.2024: 5. Etappe (Bahnhof Assmannshausen/ Rotweinlaube / Paul-Claus-Hütte / Bodentaler Bach / Georgs-Ruh / Bächersgrund / Lorch Bahnhof)
Hotel Alte Bauernschänke im Ausgangsort Assmannshausen:
Oberhalb von Assmannshausen – Blick über den Rhein auf die Burg Rheinstein…:
…die Burg Reichenstein…:
…und das Schweizerhaus, alle auf der linken Rheinseite:
Blick auf Assmannshausen:
Weinlage Höllenberg:
Ein weiterer Blick auf Rhein mit Burg Reichenstein und Burg Rheinstein:
Blick voraus zum Bacharacher Kopf und zum Pavillon Rotweinlaube – die als Filmkulisse errichtete Laube wurde 2007 von den Assmannshäuser Bürgern an einer markanten Stelle, mitten in den Weinbergslagen, neu aufgebaut:
Tiefblick auf die Burg Rheinstein:
Burg Reichenstein:
Blick voraus zur Burg Sooneck und den Steinbruch der Hartsteinwerke Sooneck:
Tiefblick auf die Burg Reichenstein:
Paul-Claus-Hütte – seit 30 Jahren im Besitz des Naturparks RheinTaunus erfuhr sie unlängst eine Renovierung. Erneuert wurde nicht nur das Dach, sondern auch gleich zwei neue zusätzliche Aussen-Sitzbänke an die Hütten-Wände angebracht. Die Wände des Innenraums zieren schöne Bilder-Tafeln, welche beispielhafte Sehenswürdigkeiten im Naturpark RheinTaunus zeigen:
Ein weiterer Blick auf Burg Sooneck und den Steinbruch:
Blick voraus nach Bacharach und auf der rechten Seite der Zielort Lorch:
Blick auf Lorch mit der Pfarrkirche St. Martin: