Kalender
März 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archiv
283138
Users Today : 403
Users Yesterday : 584
From the Makers of…

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Tages-Archive: 19. März 2024

19.03.2024: Der Nextower ist ein 2009 errichtetes Hochhaus mit 136 Metern Höhe (Ranking Frankfurt: Platz 26). Das Gebäude ist Teil vom Palaisquartier, das zwischen 2004 und 2010 an der Großen Eschenheimer Strasse in der Innenstadt errichtet wurde. Das Palaisquartier besteht aus vier Gebäuden: Einer verkleinerten Rekonstruktion des barocken Palais Thurn und Taxis, dem hier vorgestellten Bürohochhaus Nextower, dem 99 Meter hohen Jumeirah Frankfurt Hotel sowie dem Einkaufszentrum MyZeil. Der Entwurf für den Nextower stammt aus der Feder vom Frankfurter Architekturbüro KSP Engel und Zimmermann. Es hat in leicht dekonstruktivistischer Manier geknickte Fassaden aus matt schimmerndem Aluminium und Glas. Der Nextower weist auf 32 Geschossen 48.000 Quadratmeter Gesamtfläche auf. Er wurde im Herbst 2011 bezogen, die ersten Mieter waren eine Anwaltskanzlei und eine Unternehmensberatung.

Ansicht vom Main Tower:

19.03.2024: Das Bürohochhaus Gallileo ist 136 Meter hoch und liegt an der Ecke von Gallusanlage und Kaiserstrasse im Bankenviertel mit Blick über die Gallusanlage und seine Parkbepflanzung (Ranking Frankfurt: Platz 26). Im Gallileo Frankfurt ist auch The English Theatre untergebracht, das einzige englischsprachige Theater in Deutschland. Das in Stahlbetonskelett- und Stahlbetonverbundbauweise errichtete Gebäude wurde nach Plänen von Novotny Mähner Assoziierte im Jahre 2000 begonnen und im Frühjahr 2003 für die Dresdner Bank fertiggestellt. Streng genommen hätte das Hochhaus an diesem Ort nicht entstehen dürfen. Denn es gehört formal zum Bahnhofsviertel, und dort sind neue Hochhausstandorte nicht vorgesehen. Durch geschicktes Verhandeln mit der Stadt konnte sich der Bauherr dennoch durchsetzen.Heute wird das Galileo-Hochhaus komplett von der Commerzbank genutzt.

Ansicht vom Main Tower:

19.03.2024: Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Stadtteil Bockenheim ist das einzige Geldmuseum in Deutschland. Es möchte zum Verständnis des Geldwesens in seinen vielfältigen Aspekten beitragen. Das Museum wurde 1999 eröffnet und zuletzt von rund 40.000 Besuchern jährlich besucht, ehe es 2014 zur Modernisierung für zwei Jahre geschlossen wurde. Mit einem Gesamtaufwand von 19 Millionen Euro wurde die Ausstellungsfläche durch einen Anbau von 600 auf 1.000 m² erweitert und ein neues Präsentationskonzept realisiert, seit Ende 2016 ist das Geldmuseum wieder geöffnet, der Eintritt ist weiterhin frei. Im selben Gebäude befindet sich die Zentralbibliothek der Deutschen Bundesbank. Es befindet sich zusammen mit der Zentrale der Deutschen Bundesbank auf demselben Gelände. Vor dem Gebäude ist eine Grossskulptur von Erich Hauser aufgestellt: