Kalender
März 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
Archiv
From the Makers of…
253787
Users Today : 50
Users Yesterday : 181

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Tages-Archive: 26. März 2022

26.03.2022: Der Wasserturm Bebra ist ein Wahrzeichen in der hessischen Stadt Bebra. Der Wasserturm der Bauart Klönne wurde 1910 zur Versorgung des Eisenbahnbetriebs mit Brauchwasser nach Planungen der Preussischen Staatseisenbahnen fertiggestellt. Den Ausbau des Eisenbahnnetzes und -betriebes, insbesondere die westliche Anbindung über Bebra übernahm am 1. April 1867 Preussen mit den Möglichkeiten des Preussischen Eisenbahngesetzes (prEG) von der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Gesellschaft und übertrug den Bahnbetrieb den Preussischen Staatseisenbahnen, die damit die Zuständigkeit für den Bahnhof von Bebra erhielten. Für den zunehmenden Bahnbetrieb mit Dampflokomotiven musste somit auch im Bahnhof Bebra eine Brauchwasserversorgung von Seiten der Bahn hergestellt werden. Im Jahr 1952 wurde die Wasserversorgungsanlage grundlegend überholt und diente bis zum Jahr 1984 der Wasserversorgung des Bahnbetriebs bzw. in den letzten Jahren nur noch dem Bahnhofsbetrieb. Das Bauwerk ist ein kegelförmiger Turmunterbau aus Mauerwerk mit integrierten Mauerwerksstützen zur Lastaufnahme, darüber ein aufgesetzter Stahlbehälter mit einem gurtungsähnlichen, umlaufenden Wandelgang für Wartungsarbeiten am Behälter. Auf dem Turm befindet sich ein Behälter für die Aufnahme von Brauchwasser, das der Fulda entnommen wurde. Die Stadt Bebra übernahm von der Bahn im Jahr 1985 den Turm, der dann – auch mit Mitteln von Land und Bund – saniert wurde. Die Sanierung wurde 1988 abgeschlossen und der Turm damit als geschütztes Industriedenkmal sowie als Wahrzeichen der Stadt Bebra erhalten. Mit Fertigstellung der Sanierung widmete man den Turm einem Eisenbahnmuseum mit umlaufender Museumseisenbahn:

26.03.2022: Bis 1890 entstand auf der östlichen Gleisseite das Bahnbetriebswerk Bebra P sowie auf der westlichen Gleisseite das Bahnbetriebswerk Bebra G mit jeweils zwei Lokschuppen und Drehscheiben. Der Lokschuppen in Bebra wurde für Wartungsarbeiten an Dampflokomotiven sowie Diesellokomotiven genutzt. Bebra war damals der Knotenpunkt für den Interzonenzugverkehr in Nordhessen. Vier Lokschuppen gab es zu den Spitzenzeiten der Dampflokzeit in Bebra. 1968 erfolgte die Schliessung des Betriebswerks Bebra G zu Gunsten einer Erweiterung des Rangierbahnhofs. Dort, wo früher stolze Dampflokomotiven über eine Drehscheibe ein- und ausfuhren, regierte in den vergangenen Jahrzehnten der Verfall. Die Deutsche Bahn hatte weder Interesse noch Verwendung für die Halle mit der besonderen Architektur. Seit einigen Jahren steht der Lokschuppen, der wie der Wasserturm ein Wahrzeichen der Eisenbahnerstadt Bebra ist, unter Denkmalschutz – dabei gab es bereits schon einmal eine Abbruchgenehmigung für das Gebäude. Um ihn vor dem endgültigen Verfall zu bewahren und wieder zu aktivieren, wurden in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um wieder Leben in die Bude zu bringen. In enger Absprache mit dem Denkmalschutz sind ein Teil des Mauerwerks und die Mauerkrone ausgetauscht und rekonstruiert worden. Der Dachstuhl wurde erneuert. Mittlerweile schützt ein neues Dach das Gebäude mit der prägnanten Form. Bei der Restaurierung wurde Wert darauf gelegt, den Charakter zu erhalten. Die Verantwortlichen haben so viele Teile wie möglich im Originalzustand erhalten, so dass die Industrie-Atmosphäre erhalten werden konnte:

26.03.2022: Das Backhaus am Platzborn ist das letzte von ursprünglich 36 Backhäusern in Bebra. Auf dem Stadtplan aus 1775 ist es noch nicht abgebildet, auf dem Kartenblatt 26 der Flurkarte von 1880 ist es eingezeichnet auf dem auch damals unbebauten Grundstück neben dem Hof von Landwirt Georg Holl. Aus dem Kataster der Hessischen Brandversicherung von 1890 ergibt sich, dass es gemeinsamer Besitz von Georg Holl, Konrad Schmidt, Heinrich Keßler, Heinrich Wittich, Christoph Häde, Nikolaus Wittich, Georg Völlkopf und Joseph Sommer war, also von sieben Familien aus der Nachbarschaft gemeinsam betrieben wurde. Um 1930 wurde der Backofen gründlich saniert. Dieser Ofen ist bis heute erhalten. Etwa 30 Bauernbrote passen in den Ofen. Der Ofen wurde auch zum Backen von Kuchen für größere Weihnachtsfeiern, für die Weihnachtsbäckerei, zum Dörren von Obst und für die Zubereitung von Festtagsbraten genutzt. Bis wann das Backhaus regelmässig genutzt wurde, lässt sich nicht mehr erkunden. Zeitzeugen erinnern sich an nur noch gelegentliche Nutzungen in den 1950er Jahren. Der angrenzende Bauernhof der Familie Holl ist 2008 leider abgebrannt. Der 2009 gegründete Verein „Interessengemeinschaft Backhaus am Platzborn e.V.“ verfolgt die Wiederbelebung des letzten Bebraer Backhauses mit viel ehrenamtlichem Engagement. Mit Unterstützung der Stadt Bebra und von heimischen Firmen hat er das Backhaus restauriert. Am 26. Juli 2015 fand bei bestem Wetter die mit einem Gottesdienst eröffnete Einweihungsfeier statt. Mit der Rettung des Backhauses hat man in Bebra dank des Vereins ein Stück Tradition bewahrt und ein historisches Bauwerk saniert und erhalten:

26.03.2022: Diese grosse und schöne Kirche, von weit her mit ihrem markanten Turm sichtbar, ist der vorläufige Schlusspunkt einer Baugeschichte, die vermutlich über 1000 Jahre zurückreicht. Das lässt sich aus der Tatsache schliessen, dass Bebra schon zur Zeit des Lullus († 786) kirchlicher Besitz des Klosters Hersfeld war. Der erste verlässliche Nachweis einer Kirche ist der ältesten Glocke, einer Marienglocke, zu verdanken. Ihr war die Jahreszahl 1375 eingraviert. Seit dieser Zeit hat es an der kleinen Dorfkirche immer wieder bauliche Veränderungen gegeben. Die Entwicklung ging bis zuletzt nur in eine Richtung, die Kirche wurde bedingt durch die wachsende Zahl der Gemeindemitglieder immer wieder erweitert. Der dunkelste Tag in der Geschichte der Kirche war der 4. Dezember 1944, als sie bei einem Bombenangriff getroffen wurde. Ostern 1949 wurde die Kirche nach ihrer fast völligen Zerstörung unter dem Namen Auferstehungskirche eingeweiht. Am Turm wurden die 4 Evangelisten Matthäus mit dem Engel, Johannes mit dem Adler, Lukas mit dem Stier und Markus mit dem Löwen in einer Höhe von 8 m aufgestellt. Die Entwürfe stammen von den Bildhauern Prof. Knecht und Kriebel. Die Übertragung der Gipsmodelle in Stein führte Steinmetzmeister Silbermann aus Bebra aus. Die fünf Glocken im 55 Meter hohen Turm laden Menschen zu den verschiedensten gottesdienstlichen Handlungen ein. Die größte Glocke mit der Tonlage a wiegt 3680 kg:

26.03.2022: Beim Bitzenhof handelt es sich wohl um eine sehr alte, ursprünglich ausserhalb von Bebra gelegene Wehrhofanlage, einem fränkischen Kastell. Vom 13. bis zum 15 Jahrhundert sind erste Lehnsträger bekannt: von Baumbach und von Trott. Mit dem 1629 getätigten Verkauf an den landgräflichen Rentmeister Barthold Winter ging der Hof in bürgerlichen Besitz über. Die Familie Winter war es dann auch, die das stattliche heutige Herrenhaus erbaute. Nach vielen Besitzerwechseln musste der Hof Anfang des 20. Jahrhunderts versteigert werden. Der Kreis Rotenburg erwarb das Gut samt Ländereien und richtete eine Wander-Arbeitsstätte ein. Umliegende Gutsgebäude und Ländereien wurden weiterveräussert. 1935 hielt die NSDAP als Mieter Einzug. Nach dem Zweiten Weltkrieg war in dem Gebäude kurzzeitig eine Kleiderfabrik ansässig. Von 1950 bis 1982 nutzte die Stadtverwaltung das Anwesen als Rathaus, danach zog das Haus der Kultur ein. Seit 2018 werden im Restaurant „Altes Rathaus“ mediterrane Gerichte angeboten:

26.03.2022: St. Marien ist eine einschiffige Hallenkirche mit Satteldach, das Mauerwerk ist innen und aussen glatt verputzt. Der freistehende Glockenturm aus unregelmässigen, behauenen Natursteinen ist mit einem überdachten Gang an das Kirchengebäude angegliedert. Die Planungen für eine Kirche mit 270 Sitzplätzen erfolgte durch den Paderborner Architekten Bernhard Lippsmeier. Die Konsekration von Kirche und Altar folgte am 3. Adventssonntag 14. Dezember 1952 durch den Fuldaer Weihbischof Adolf Bolte, auf das Patrozinium „Madonna von Banneux, Jungfrau der Armen“. Die Kirche wurde mit finanzieller Hilfe des Bistums Lüttich errichtet, um den Ostvertriebenen zu helfen. Von 1969 bis 1977 wurden in Folge der Veränderungen der Liturgie nach dem Zweiten Vatikanum wurde mit Umbaumassnahmen im Kircheninneren begonnen. Dabei wurden die Seitenaltäre und Bilder aus den seitlichen Altarnischen entfernt. Nach dem Durchbruch der Seitenaltarnischen und der Schliessung des Durchbruchs zum Chor in der Chorsüdwand wurde eine Tabernakelstele aufgestellt und der Altar in die Mitte des Chors vorgezogen. Ausserdem wurde die Kirchendecke ausgestaltet. 1986 erfolgte ein Durchbruch von der Kirche zur Kapelle des Schwesternhauses:

26.03.2022: Der Bahnhof ist ein Knotenbahnhof im deutschen Personen- und Güterverkehrsnetz. Er ist Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnstrecken sowie Halt einzelner Intercity-Züge der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Düsseldorf und Leipzig/Dresden. Der Bahnhof befindet sich im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV). Er wurde 1848 eröffnet und bekam schnell eine Schlüsselrolle als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Dadurch entwickelte sich Bebra zur klassischen Eisenbahnerstadt. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg bekam der Bahn­hof eine neue Funk­tion. Er wurde ein wichti­ger Grenz­bahn­hof mit­ten in Deutsch­land. Rund 3500 Personen waren kurz vor dem Aus­bruch des Ersten Welt­kriegs am Bahn­hof Bebra beschäf­tigt. Eisen­bahner, Bahn­hofs­wirte, Bahn­poli­zi­sten, später auch Mit­arbeite­rinnen der Bahn­hofs­mis­sion und des Roten Kreuz oder Beamte vom Zoll und Bundes­grenz­schutz. Der Bahnhof Bebra hat durch das als Inselbahnhof zwischen den Gleisanlagen errichtete historische Bahnhofsgebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine besondere Qualität und eine Unverwechselbarkeit. Als gemeinsames Projekt der Stadt Bebra, der DB Station & Service AG und des NVV wurde der Bahnhof modernisiert und barrierefrei umgebaut, ein neues Servicegebäude, indem sich ein Café mit Toiletten befindet und wo auch der Verkauf und die persönliche Beratung rund um den ÖPNV möglich sind und ein Zentraler Omnibusbahnhof mit einer dynamischen Fahrgastinformation errichtet. Im NVV-Gebiet ist der Bahnhof Bebra ein zentraler Umsteigeort für Fahrgäste der cantus-Linien R 5 Kassel – Fulda, RB 7 Bebra – Göttingen, und RB 6 Eisenach – Bebra. Darüber hinaus fahren Züge von hier nach Düsseldorf, Paderborn, Frankfurt am Main, Erfurt, Leipzig, Dresden:

26.03.2022: Das Schloss in seiner heutigen Form – jetzt Sitz der Finanzschule des Landes Hessen – stammt aus verschiedenen Epochen. Um einen quadratischen Innenhof standen einst die vier Flügel des landgräflichen Schlosses unmittelbar am Ufer der Fulda. Mit dem Bau des heutigen Schlosses begann der hessische Landgraf Wilhelm IV. im Jahr 1570. Erst 37 Jahre später wurde in der Herrschaftszeit von Landgraf Moritz das Schloss im Baustil der Renaissance vollendet. Von der ursprünglichen Vierflügelanlage mit vier charakteristischen Treppentürmen in den Hofwinkeln sind nur noch drei Flügel erhalten geblieben. Nach Osten ist die heutige Anlage offen. Die Gebäude sind zwei- oder dreigeschossig. Das zweite Obergeschoss aus Fachwerk ist nachträglich aufgestockt worden. Der Südflügel hat am weitesten seinen ursprünglichen Renaissancestil bewahrt. Der Nordflügel wurde anstelle des mit der Schlosskapelle abgerissenen Renaissanceflügels nach 1790 im zeitgemässen Empirestil gebaut. Sehenswert ist vor allem die über zwei Geschosse reichende alte Bibliothek. Die Bücher befinden sich heute im Kloster Corvey bei Höxter.

Frontansicht Corps de Logis mit Hofeingangstor:

Innenhof mit Süd- und Nordflügel:

Aussentor zum Schlosspark:

Ansicht aus dem Park:

Der Marstall wurde ab dem Jahr 1612 erbaut. Ein erster Umbau erfolgte bereits 1619 in Fachwerkbauweise. Es handelt sich um einen schlichten zweigeschossigen Renaissancebau mit drei rundbogigen Sandsteintoren. Als Bestandteil der Schlossanlage diente er als Pferdestall, Fürstliche Kanzlei und Bedienstetenwohnung. Ab 1837 war das Justizamt im Marstall untergebracht. Weiterhin fungierte er von 1933–45 als Sitz einer Stammabteilung des Reichsarbeitsdienstes von 1939-1945 als Notunterkunft für Teile der Jakob-Grimm-Schule. Nach 1945 diente er der Unterbringung von Flüchtlingen, als Werkstätte und Schürzenfabrik, Möbelverkaufs- und Sarglager, 1981–1986 Umbau zur Ausbildungsstätte der Hessischen Strassenbauverwaltung:

26.03.2022: Im Vorhof des Schlosses steht das sogenannte Weisse Haus, in dem heute das Heimatmuseum untergebracht ist. Das Weisse Haus diente früher dem Gesinde und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als Wohnräume. Im Jahre 1835 endete die Rotenburger Quart. Die erdgeschichtliche Ausstellung im Heimatmuseum zeigt Sandsteinplatten mit den Tritt-Spuren von Kleinsauriern aus dem Perm-Zeitalter. Zu sehen sind ausserdem Kupferstiche früherer Stadtansichten, Waffen und umfangreiches Kartenmaterial aus dem 17. Jahrhundert. Ein wichtiger Aspekt liegt in dem Bemühen, die Lebensbedingungen und Entfaltungsmöglichkeiten der in der Region Rotenburg wohnenden Menschen zu dokumentieren: