Kalender
Mai 2020
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archiv
260997
Users Today : 150
Users Yesterday : 296
From the Makers of…

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Tages-Archive: 8. Mai 2020

08.05.2020: 250 Jahre ist es her, da kaufte die Bankiers- und Apothekerfamilie Bansa eine Mühle in Isenburg als Sommersitz. Zwar hiess das Gebäude, das 1705 Hofbaumeister Andreas Löber erbaut hatte, eigentlich Löbersche Mühle. Der Volksmund nannte es auch gern mal „Blitz- und Donner-Mühle“, weil der Luderbach nur nach starkem Regen genug Wasser führte, um das Mühlrad zu drehen. Doch die Jahre überdauert hat der Name Bansamühle – obgleich die namensgebende Familie das Anwesen nach 100 Jahren wieder verkaufte. Und der Name ist nicht das einzige, was geblieben ist: Die Familie Bansa, deren Angehörige inzwischen in der ganzen Welt verstreut leben, pflegt die Tradition und trifft sich bis heute alle drei Jahre in dem Haus, das als das repräsentativste öffentlich genutzte Gebäude Isenburgs gilt:

08.05.2020: Seit 1986 gibt es das Haus der Vereine in Nei-Isenburg. Es ist der Sitz und die Übungsstätte von 16 Isenburger Vereinen, darunter auch der Dachorganisation aller Isenburger Vereine, der Interessengemeinschaft (IG) Neu-Isenburger Vereine. Das geschichtsträchtige Haus in der Offenbacher Straße war von 1875 bis 1984 der Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Neu-Isenburgs. In zwei Jahren wurde das ehemalige Feuerwehrhaus für seine neue Bestimmung umgebaut. In den alten Fahrzeughallen entstanden durch Raumtrennwände die heutigen Vereinsbüros. An der Westseite wurde im ersten Obergeschoss ein Anbau mit einem großen Veranstaltungssaal errichtet. Aus dem ehemaligen Schlauchturm wurde das Treppenhaus, das den alten und neuen Gebäudeteil verbindet. Hier wurde auch ein Aufzug für Behinderte eingebaut. In Anlehnung an die einstige Nutzung sollen die Walmgauben, der weiße Anstrich des Hauses und die roten Fenster erinnern:

08.05.2020: Der Grundstein einer ersten Kirche wurde am Himmelfahrtstag 1702 gelegt, aber erst 1706 konnte ein schlichter Holzbau, von dessen äusserer und innerer Gestalt nichts mehr bekannt ist, fertiggestellt werden, weil schlicht die erforderlichen Mittel fehlten. Mittels sogenannter Kollektenreisen durch ganz Europa waren Ende des 18. Jahrhunderts diese aber beisammen, um eine steinerne, schlichte, einschiffige Hallenkirche mit Satteldach in den Jahren 1773-1775 zu errichten. Ab 1908 wurde dieser Bau im Geist und Stil der Zeit erheblich vergrössert und verändert. Dem Kirchenschiff wurde ein Querschiff hinzugefügt und man zog eine umlaufende Empore ein. Diese Kirche ist durch alliierten Bombenangriff am 20.12.1943 fast komplett zerstört worden. Der Wiederaufbau unter Einbeziehung der noch wenigen erhaltenen Bauteile wurde in verschiedenen Abständen von 1946-1961 auf dem Grundriss der Vorgängerkirche und mit nur noch einer Empore im Längsschiff durchgeführt. 2007 erfolgte ein grundlegende Renovierung und Sanierung mit weiteren Veränderungen der Innengestaltung:

 

08.05.2020: Die Grundsteinlegung der Pfarrkirche St. Josef fand am 19.03.1911, dem Fest des Patrones St. Josef, statt. Am 23. Oktober 1911 wurde die Kirche durch Bischof Dr. Kirstein geweiht. Unter Pfarrer Johannes Schweinsberger (1867 – 1940) wurde der Kirchenbau geplant und durchgeführt. Die Kirche ist dem Baustil des Eklektizismus, einer Spätform des Historismus, zugeordnet. Der Kirchenbau wird von neoromanischer Formsprache bestimmt, doch auch byzantinische Einflüsse sind im Innenraum wie an Außenbauelementen erkennbar. Der Sakralbau zeichnet sich durch eine klare Disposition der Baugliederung sowie durch die Verwendung besonders dekorativer Elemente (z. B. Kapitelle) aus. Gesamtanlage und Innenraumgestaltung stehen ganz in der Tradition frühchristlicher Basiliken. In den Jahren 1999/2000 wurde der Kircheninnenraum von der Künstlerin Damaris Wurmdobler farblich erneuert:

 

08.05.2020: Der Bahnhof Neu-Isenburg wurde am 1. November 1852 in Betrieb genommen und wird heute von der S-Bahn Rhein-Main und Regionalzügen der DB Regio bedient. Seit dem 29. Mai 1961 bis zum 25. Oktober 2014 besaß er als einziger hessischer Bahnhof ein Verladeterminal für Autoreisezüge. Desweiteren verfügt er über zwei Bushaltestellen, einen Taxistand und einen Park+Ride-Parkplatz. Der Bahnhof befindet sich am westlichen Rand von Neu-Isenburg am Ende der Bahnhofstraße – ca. zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Er liegt an der Main-Neckar-Bahn, die den Hauptbahnhof Heidelberg mit dem Hauptbahnhof Frankfurt (Main) verbindet:

NEU-ISENBURG

(38.100 Einwohner, 123 m ü. NHN) ist eine Mittelstadt im Landkreis Offenbach in direkter Nachbarschaft zu Frankfurt und Offenbach am Main. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Flughafens. Gegründet Ende des 17. Jahrhunderts als Zufluchtsort von Hugenotten wurde die Stadt ab 1900 immer stärker von Industrie geprägt. Heute ist sie vor allem Standort von Dienstleistungsunternehmen und Wohnstadt für Pendler nach Frankfurt. Regional bekannt ist die Stadt durch die Hugenottenhalle, das Autokino in Gravenbruch und das Waldschwimmbad.

Das Zeppelin-Museum in Zeppelinheim:

Bahnhof Neu-Isenburg:

Rathaus:

Pfarrkirche St. Josef:

Bürgeramt Neu-Isenburg in der Schulgasse:

Das Haus der Vereine – ehem. Sitz der Freiwilligen Feuerwehr:

Evangelische Kirche am Marktplatz:

Blick auf den Marktplatz:

Standesamt in der historischen Bansamühle:

Ehemaliges Empfangsgebäude der Waldbahn von 1888 – heute Endstation der Strassenbahnlinie 14 (Neu-Isenburg Stadtgrenze):

Alle Aufnahmen enstanden während einer Wanderung auf dem Hugenottenweg zwischen Zeppelinheim und Neu-Isenburg am 08.05.2020.

08.05.2020: Ehemalige Luftschiffer und Zeppelin-Begeisterte schlossen sich 1977 in der Zeppelin-Kameradschaft zusammen. Seitdem legten sie eine umfangreiche Sammlung zum Thema Luftschifffahrt an mit dem Ziel, ein eigenes Museum auszustatten. Ein erster Ausstellungsraum konnte bereits Ende der 1970er Jahre eingerichtet werden. 1988 wurde schließlich das neugebaute Museum, als eigenständiger Anbau an das Bürgerhaus Zeppelinheim, eröffnet. Die Kameradschaft nennt sich heute Verein für Zeppelin-Luftschiffahrt Zeppelinheim e.V. und versteht sich als Zusammenschluss von luftschiffinteressierten Menschen, welche die Geschichte der großen Zeppeline lebendig halten möchte: