Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten
20.07.2021: Das repräsentative Barockpalais liegt als wirkungsvoller Blickfang genau in der Achse der Friedrichstrasse, die sich zum Kanzlerpalais zu einem Platz trichterförmig öffnet. Als ehemaliger Sitz der Kanzler Vogelius von Schildeck und Wagner sowie des Hofrats Zwenger, wurde es von 1782 bis 1900 als Rathaus und danach mit Unterbrechungen als Städtische Sparkasse genutzt. Heute befinden sich hier Räume der Volkshochschule und der städtischen Verwaltung:

27.06.2021: Die Donnerschleuse ist, von der Trave kommend, die fünfte Schleuse im Elbe-Lübeck-Kanal. Sie wurde von 1897 bis 1899 erbaut und 1900 in Betrieb genommen. Eine Grundinstandsetzung der Donnerschleuse erfolgte 2006.
| Kanal-Kilometer: | 20,67 |
| Länge der Schleusenkammer: | 85 m |
| Breite der Schleusenkammer: | 17,5 m (Torbreite 12 m) |
| Fallhöhe: | 4,18 m |
| Betriebsart: | Handbetrieb mit Schleusenwärter |

27.06.2021: Die Schleuse Behlendorf ist, von der Trave kommend, die vierte Schleuse im Elbe-Lübeck-Kanal. Sie wurde von 1897 bis 1899 erbaut und 1900 in Betrieb genommen. Von 2005 bis 2006 erfolgte eine Grundinstandsetzung der Anlage.
| Kanal-Kilometer: | 16,52 |
| Länge der Schleusenkammer: | 85 m |
| Breite der Schleusenkammer: | 17,5 m (Torbreite 12 m) |
| Fallhöhe: | 1,65 m |
| Betriebsart: | Handbetrieb mit Schleusenwärter |

27.06.2021: Die Schleuse Berkenthin ist, von der Trave kommend, die dritte Schleuse im Elbe-Lübeck-Kanal. Sie wurde von 1897 bis 1899 erbaut und 1900 in Betrieb genommen. Eine Grundinstandsetzung der Anlage erfolgte 2004.
| Kanal-Kilometer: | 13,33 |
| Länge der Schleusenkammer: | 85 m |
| Breite der Schleusenkammer: | 17,5 m (Torbreite 12 m) |
| Fallhöhe: | 1,75 m |
| Betriebsart: | Handbetrieb mit Schleusenwärter |

27.06.2021: Die Schleuse Krummesse im Elbe-Lübeck-Kanal ist eine Hotopp-Schleuse. Sie ist, von der Trave kommend, die zweite Schleuse im Elbe-Lübeck-Kanal. Sie wurde von 1897 bis 1898 erbaut und 1900 in Betrieb genommen:
| Kanal-Kilometer: | 8,55 |
| Länge der Schleusenkammer: | 85 m |
| Breite der Schleusenkammer: | 17,5 m (Torbreite 12 m) |
| Fallhöhe: | 2,75 m |
| Betriebsart: | Handbetrieb mit Schleusenwärter |

27.06.2021: Die Schleuse Büssau ist, von der Trave kommend, die erste Schleuse auf dem Elbe-Lübeck-Kanal. Sie wurde von 1897 bis 1899 erbaut und 1900 in Betrieb genommen.
| Kanal-Kilometer: | 3,43 |
| Länge der Schleusenkammer: | 85 m |
| Breite der Schleusenkammer: | 17,5 m (Torbreite 12 m) |
| Fallhöhe: | 1,50 m |
| Betriebsart: | Handbetrieb mit Schleusenwärter |





Users Today : 643
Users Yesterday : 766







