Waterclerk
21.09.2024: Die Anfänge der Pfarrei St. Martin reichen bis in die Frankenzeit zurück. Sie war das Zentrum für die Seelsorge in einem grossen Pfarrbezirk. Mit Urkunde vom 12. Dezember 1303 errichtete der Trierer Erzbischof Dieter von Nassau an der romanischen Vorgängerkirche der heutigen Martinskirche ein Kollegiatstift für einen Probst, einen Dekan und fünf Stiftsherren. Das Patronatsrecht über das Martinsstift lag in der Hand der Schönburger. Damit hatten sie das Recht, geeignete Kleriker für eine Stiftsherrenstelle vorzuschlagen. Das gab den Schönburgern erheblichen Einfluss auf das Stift und die Kirche. Die alte romanische Martinskirche war bald für das neugegründete Stift zu klein, weil die Stiftsgeistlichen für die Stundengebete einen größeren Chorraum brauchten. Um 1350 begann man mit dem Neubau der heutigen Martinskirche. Für ihre Architektur war die Liebfrauenkirche das Vorbild. Bei gleicher Grundkonzeption wurde der Turm der Martinskirche jedoch ganz anders gestaltet. Da die Kirche hoch über der Stadt an einer für die Verteidigung wichtigen Stelle lag, baute man den Turm zu einem Wehrturm aus. Er ist das überzeugendste Beispiel sakraler Wehrarchitektur der Gotik im Rheinland. Die Bauarbeiten an der Kirche gingen nur schleppend voran, weil sich die wirtschaftliche Grundlage des Stiftes mit dem Aufkommen der Geldwirtschaft verschlechtert hatte. Erst um 1500 war das nördliche Seitenschiff fertig. Das südliche konnte aus finanziellen Gründen nie gebaut werden. Wie alle Stifte im Rheinland wurde auch das Stift St. Martin von Napoleon 1802 aufgelöst. In der Martinskirche verdienen die Wandbilder aus dem 16. Jahrhundert und eine hochgotische Madonna aus der Mitte des 15. Jahrhunderts besondere Beachtung. Im Chorgewölbe ist nach den Restaurierungsarbeiten von 1962 bis 1968 wieder die gotische Ausmalung aus der Erbauungszeit zu sehen:
Das Martinstor ist auf der Höhe des südlichen Portals gelegen und bildet den Weg zum Eingang über den sich anschliessenden Friedhof. 1829 wurde es anstelle eines älteren Vorgängers errichtet. Die Jahreszahl 1746 an der Unterseite des Bogens lässt die Vermutung zu, dass dieser zweitverwendet wurde. Das gesamte Tor ist 5,7 Meter breit, wobei die Breite des Tores selber nur 2,56 Meter beträgt. Das Metalltor innerhalb des Bogens ist zweigeteilt. An den Spitzen des stufenförmigen Tores sind vergoldete Lilien sowie ein kreuzähnliches Ornament am höchsten Punkt in der Mitte angebracht. Abgebildet ist in der Nische über dem Torbogen der Heilige Martin auf einem Pferd, der für einen Bettler seinen Mantel teilt. Ein Schwert fehlt jedoch bei dieser Darstellung. Die aus Holz gestaltete Figurenkomposition stammt aus dem 18. Jahrhundert. 1990 wurde es von Oberweseler Bürgern restauriert:
21.09.2024: Der Michelfeldturm I ist ein relativ kleiner, fast quadratischer Schalenturm von 6,5 Meter Seitenlänge. Er ragt auf der Feldseite etwa vier Meter vor die Mauerflucht. Über dem sehr hohen Erdgeschoss liegen noch drei weitere. Diese haben nach allen drei Seiten hin Schiessscharten. Die einzelnen Geschosse waren durch Balkendecken voneinander getrennt, aber mit Leitertreppen untereinander verbunden. In dem Mauerwerk des obersten Geschosses waren nach jeder Seite zwei rechteckige Fenster eingelassen und ein Wehrgang aus einer Holzkonstruktion führte rundum. Wie Stadtansichten bis ins frühe 19. Jahrhundert zeigen, trug der Turm immer ein Dach, das danach aber verloren ging. Das heutige Dach, die Verschieferung des Turmes zur Stadtseite hin, die vergitterten Fenster und der Wehrgang auf Eisenträgern stammen von einem privaten Ausbau, der in den Jahren von 1979 bis 1983 vorgenommen wurde.
Der Turm kann nicht besichtigt werden:
21.09.2024: Der Michelfeldturm II steigt mit seinen fünf Geschossen bis zu der stolzen Höhe von 20 Metern auf. Dieser mächtige Schalenturm misst an seiner Sohle 7,80 Meter in der Breite und ragt 5 Meter vor die Stadtmauer. Die einzelnen Geschosse hatten Balkendecken. Auf Leitertreppen konnte man hochsteigen. Jedes Geschoss hatte nach allen drei Seiten Schiessscharten. Das oberste besass rechteckige Fensteröffnungen und einen hölzernen Wehrgang. Die Seite zur Stadt hin war durch eine Holzwand verschlossen, wie die ausgesparten Balkenlöcher vermuten lassen. Früher trug der Turm ein hohes Pyramidendach, wie alle alten Stadtansichten belegen. So hohe Schalentürme wie der Michelfeldturm II sind, weil sie nur drei Mauerscheiben haben, statisch nicht sehr stabil. Die mittelalterlichen Baumeister verbesserten die Statik der zur Stadtseite hin offenen Türme durch ein ausgeklügeltes System von hölzernen Mauerankern. Dicke Eichenbalken verklammerten die drei Turmwände miteinander und kompensierten so die fehlende Stabilität, die eine vierte Mauerscheibe gegeben hätte. Da diese Maueranker im Laufe der Zeit verrottet sind, fiel bei dem Michelfeldturm II 1938 die südliche Turmwange zu einem Drittel ein. Der Turm ist aber wieder saniert:
21.09.2024: Das Südportal des alten Rossstein-Tunnels auf der rechten Rheinstrecke wurde 1860 im rheinischen Burgenstil mit einer Länge von 378 Meter erbaut. Rechts liegt die Einfahrt in den 1960/61 erbauten neuen Rossstein-Tunnel mit einer Länge von 475 Metern:
21.09.2024: In dem Namen des Turmes spiegelt sich ein Stück Agrargeschichte. Er war in der Tat die Wohnung des städtischen Kuhhirten. Bis zu Beginn der Industriealisierung hielten auch viele Haushalte in einer Stadt Vieh. Die Winzer in Oberwesel waren bis zur Erfindung des Mineraldüngers auf den Dung der Kühe angewiesen. Der Kuhhirtenturm ist der dritte rechteckige Schalenturm auf dem Michelfeld. Da er in einer Geländesenke steht, mussten bis zur Höhe des Wehrganges zwei Untergeschosse gebaut werden, um diesen möglichst auf einer Ebene zu halten. Der Kuhhirtenturm ist darum der einzige, der sechs Stockwerke aufweist. Die Fundamente reichen bis sechs Meter in die Tiefe. Das Mauerwerk ist zwei Meter stark, misst in der Breite acht und an den Seiten etwa sieben Meter. Der Turm trug immer ein Pyramidendach. Ältere Ansichten zeigen, dass der Kuhhirtenturm früher zur Stadtseite hin mit einer verschieferten Bretterwand verschlossen war. Im vierten Obergeschoss lag die Wohnung des Kuhhirten. Der musste auch das Amt des Feuerwächters wahrnehmen. Die Wachstube hatte darum zur Stadt hin einen vorkragenden Erker mit Fenstern nach allen Seiten. Im Dach hing in einer breiten Schallöffnung die Feuerglocke. In einer Dachgaube darüber war das Zifferblatt einer Uhr zu sehen. Im Innern des hohen Turmes gab es keine Treppen, sondern der Kuhhirte musste auf Leitern in seine Wachstube hochsteigen. Bei der dringend notwendigen Sanierung des Kuhhirtenturmes wurde er 1983 zu einem Wohnturm umgebaut. Er wird privat genutzt und kann nicht besichtigt werden:
21.09.2024: Der Pulverturm liegt auf einem Felssporn an einer für die Verteidigung der Stadt wichtigen Stelle. Hier änderte die Stadtmauer auf dem Michelfeld ihre Richtung und steigt in das Tal des Oberbaches hinab. Nur der Pulverturm wurde als halbrunder Schalenturm zugleich mit dem Bau der Mauer hochgezogen. Durch dendrochronologische Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass die Zeit seiner Erbauung in die Jahre 1241/42 fällt. Der Turm war zunächst, wie die ganze Mauer auf dem Michelfeld, niedriger als sie sich heute darbietet. Als die Stadtmauer erhöht wurde, stockte man auch den Pulverturm um zwei neue Geschosse auf. Zum bessern Schutz des Pulvers erhielt das unterste Geschoss ein Tonnengewölbe. Das oberste Geschoss versah man mit einem Zinnenkranz und einem hölzernen Wehrgang. Bei genauem Hinsehen kann man im aufsteigenden Mauerwerk die zugemauerten Zinnen des älteren, niedrigeren Turmes noch sehen:
21.09.2024: Mit dem Bau der evangelischen Kirche wurde 1897 begonnen. Zwei Jahre später wurde das Gotteshaus eingeweiht. Auf einem Bruchsteinsockel erhebt sich die aus rotem Ziegelmauerwerk errichtete neugotische Kirche. Die Hauptfassade wird vom Portal und einer darüber befindlichen Fensterrosette beherrscht. Im Inneren ist der dreijochige Saalbau durch Säulenbündel gegliedert. Bei den Architekturgliedern herrschen historisierende Formelemente vor. Bei der kleinen evangelischen Gemeinde in Oberwesel war der Bau einer Kirche nur möglich, weil ihn die Familie von Osterroth finanziell gefördert hat:
21.09.2024: Der Weisse Turm hat der heutigen Stadt und Verbandsgemeinde Weissenthurm ihren Namen gegeben und fungiert als anschauliches Beispiel eines spätmittelalterlichen Wehrturms. Im Volksmund heißt er Eulenturm. Der freistehende 28,5 Meter hohe Wohn- und Wehrturm wurde Anfang des 15. Jahrhunderts vom Trierer Erzbischof Werner von Falkenstein in Rheinnähe errichtet. Damals diente er der Sicherung der Zollstelle und Festigung der Grenzlinie zum Kurkölner Herrschaftsgebiet im Norden. Der verputzte Bruchsteinbau wurde anstelle eines 1298 nachgewiesenen Kettiger Turms errichtet und bildete den Anfang eines gesicherten Grenzverlaufs von Weissenthurm nach Mayen. Der „wiesse Thorn“ sicherte die ehemals dort befindliche Zollschranke mitsamt dem Zollhaus und garantierte den Trierer Erzbischöfen die Einnahme der Landzölle. Heute dient der Turm romantischeren Zwecken, hier sind Trauungen und Feierlichkeiten möglich:
21.09.2024: Mit dem Bau der heutigen Liebfrauenkirche wurde 1308 begonnen. Sie gilt wegen ihrer Architektur und ihrer Ausstattung als eine der bedeutendsten hochgotischen Kirchen im Rheinland. Der Hochchor mit Goldaltar, Chorgestühl und Lettner war bereits vor der Mitte des 14. Jahrhunderts soweit fertig gestellt, dass er von den Stiftsherrn für Gottesdienste und Stundengebete genutzt werden konnte. Der Weiterbau am Langhaus, dem 72 m hohen Turm und dem grossen Dach zog sich noch bis zum Ende des Jahrhunderts hin. Prunkstück ist der Goldaltar, er ist einer der ältesten hochgotischen Schreinaltäre in Deutschland. Von der reichen mittelalterlichen Ausmalung sind noch 25 Wandbilder erhalten. Von weitem schon beeindruckt der massige Körper und der rötliche Anstrich der Liebfrauenkirche. Ein Besuch des reich geschmückten Kirchenschiffs ist eine Entdeckung der ganz besonderen Art und sicherlich ein kunstgeschichtlicher Höhepunkt am Rhein:
21.09.2024: Der Bahnhof liegt an der Linken Rheinstrecke und ist mit einem Fahrdienstleiter der DB Netz besetzt. Hier halten regelmässig eine Regionalbahn- und zwei Regional-Express-Linien, durch die eine Direktverbindung nach Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Frankfurt am Main besteht. Im Zuge des Aufbaus des linksrheinischen Schienennetzes wurde er 1858 und 1859 in der Mainzer Strasse errichtet. Er liegt somit ausserhalb der Kernstadt und gegenüber von der Liebfrauenkirche. 1907 / 1908 wurde das Bahnhofsgebäude um zwei seitliche Anbauten erweitert. 1925 waren bereits erste Erneuerungen im Bereich der Empfangshalle von Nöten. Zudem wurde ein separates Toilettenhaus errichtet. Durch die deutsche Bundesbahn wurde 1969und 1970 ein Relaisgebäude hinzugefügt. Beim Bahnhofsgebäude handelt es sich um einen spätklassizistischen, zweigeschossigen Putzquaderbau mit sieben Fensterachsen. Heute ist das alte Bahnhofsgebäude nicht mehr für Passagiere zugänglich. Allerdings ist an der gleisgewandten Seite des Gebäudes ein gläserner Vorbau errichtet worden, der als Stellwerk der Bahn fungiert. Seit Sommer 2013 ist das Gebäude an einen Investor verkauft: