Monats-Archive: März 2021
31.03.2021: Am 31. Oktober 1900 wurde die evangelische Kirche in Hofheim geweiht. Zwar bestand bereits im 16. Jahrhundert nach der Reformation eine evangelische Gemeinde in Hofheim, doch im Zuge der Gegenreformation wurde Hofheim im Gegensatz zu den Nachbargemeinden Lorsbach und Diedenbergen dem Erzbistum Mainz zugeordnet. Die Bevölkerung nahm den katholischen Glauben an. Erst in der Mitte 19. Jahrhunderts zogen durch die fortschreitende Industrialisierung und den Eisenbahnbau immer mehr evangelische Christen nach Hofheim, so dass 1870 eine evangelische Gemeinde in Hofheim gegründet wurde. Das Verhältnis der beiden Konfessionen war schon damals gut: So läuteten die Glocken der katholischen Kirche auch bei Beerdigungen von evangelischen Christen. In den beiden Weltkriegen wurde die Kirche zwar nicht zerstört, doch wurden jeweils zwei der drei Glocken für Kriegszwecke eingeschmolzen. Jedoch wenige Jahre nach Kriegsende konnten in beiden Fällen wieder neue Glocken geweiht werden. Im Laufe der Jahre waren grössere Reparaturen im Aussenbereich notwendig, der Vorbau über dem Eingang wurde abgerissen, die Orgel musste ersetzt werden und eine Innenrenovierung wurde durchgeführt:
31.03.2021: Die Bergkapelle verdankt ihre Entstehung einem Gelöbnis, das die Einwohner Hofheims am 3. Juni 1666 wegen der ringsum wütenden Pest ablegten. Der damalige Pfarrer Johannes Gleidener zog mit seiner Gemeinde in einer Prozession auf den „Rabberg“ (Räuberberg), betete um Verschonung von der Pest und versprach, an dieser Stelle eine Marienkapelle zu bauen und alljährlich am ersten Sonntag im Juli eine Wallfahrt dorthin zu unternehmen. Ein Jahr später wurde die erste Kapelle- ein Fachwerkbau- vollendet und am 29. September 1667 eingeweiht. Bald kamen immer mehr Pilger zu den Wallfahrten, und tatsächlich gab es in Hofheim und den anderen Gemeinde, die sich am Gelübde beteiligt hatten, keinen einzigen Pestkranken. Bis heute ziehen am ersten Sonntag im Juli viele Gläubige aus den katholischen Kirchengemeinden von Hofheim, Münster, Kriftel, Zeilsheim und Hattersheim in feierlicher Prozession den Berg hinauf. Im Jahre 1772 begann mit dem Bau einer neuen, grösseren Kapelle, die 1784 eingeweiht, aber bereits elf Jahre später von plündernden Soldaten zerstört wurde. Das mit Notaltären ausgestattete Gemäuer verwitterte langsam. Von 1851 bis 1857 wurde die Kapelle von Grund auf erneuert und erhielt ihr heutiges Aussehen. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Bergkapelle wurde 1916 die Treppe zur Kapelle erbaut:
31.03.2021: Der Meisterturm liegt wunderschön gelegen auf dem Hausberg der Stadt, dem Kapellenberg (292 m). Er wurde 1895 als 24 Meter hohe Holzkonstruktion vom Taunusklub-Verschönerungsverein auf Anregung seines Vorsitzenden Otto Engelhard erbaut und benannt nach dem damaligen Landrat Wilhelm von Meister. Während des ersten Weltkrieges allerdings fehlte dem Turm die nötige Pflege, und nachdem ihm ein Blitzschlag den Rest gegeben hatte, musste er 1920 abgebrochen werden. Der heute noch bestehende stählerne Meisterturm wurde wieder neu vom damaligen Taunusklub- Verschönerungsverein geplant und Ende des Jahres 1929 fertig gestellt. 173 Stufen führen zu der in 32 m Höhe gelegenen Aussichtsplattform, die einen Ausblick zum Hochtaunus, in das Lorsbachtal, die Mainebene mit der Frankfurter Hochhaussilouette und an klaren Tagen bis hin zum Odenwald gewährt. Am Fusse des Turmes befindet sich eine empfehlenswerte Waldgaststätte:
Aussicht vom Turm auf den Gr. Feldberg, Hofheim und Frankfurt am Main: