Kalender
Juni 2019
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Archiv
388532
Users Today : 273
Users Yesterday : 351
From the Makers of…

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Monats-Archive: Juni 2019

Die Fehmarnsundbrücke ist eine kombinierte Strassen- und Eisenbahnbrücke, die die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Grossenbrode verbindet. Durch die 1963 eröffnete Brücke und den gleichzeitig gebauten Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn wurde die durchschnittliche Reisezeit auf der Vogelfluglinie von Hamburg nach Kopenhagen deutlich verkürzt. Die Brücke überspannt den ca. 1300 m breiten Fehmarnsund, der durch die beidseitigen, insgesamt 337 m langen Rampen auf 963 m eingeengt wird. Die Fehmarnsundbrücke hat für den Schiffsverkehr eine lichte Öffnung von 240 m Breite und 23 m Höhe über dem Mittelwasser. Der Netzwerkbogen ist einer der ersten und größten seiner Art weltweit. Er besteht aus zwei gegeneinander geneigten Parabelbögen, die einander im Scheitel tangieren. Die Brückenbreite beträgt 21 m, die sich das Eisenbahngleis, die B 207 sowie einen kombinierten Rad- und Fussweg teilen. Der 268,5 m lange Bogen hat eine größte Höhe von 45 m über der Fahrbahn (08.06.2019):

Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit 1950 befindet sich in den Räumen des Holstentores das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung und ist neben dem Burgtor das einzige, erhaltene Stadttor Lübecks (04.06.2019):

Schlafender und Wachender Löwe vor dem Tor…sie sind lebensgrosse Plastiken, die in Eisen- und Bronzeguss ausgeführt wurden. Im öffentlichen Raum (Platz, Park, Friedhof) sind sie mehrfach anzutreffen, so z.B. in Dortmund, Hanau oder Mainz: