Kalender
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Archiv
345153
Users Today : 111
Users Yesterday : 306
From the Makers of…

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten

08.06.2023: Die Stadt schützte sich gegen den Hafen mit einer Mauer, die mit zwölf Toren ausgerüstet war. Das Mönchentor ist das letzte erhalten gebliebene Strandtor. 1806 wurde es auf den Grundmauern eines gleich­namigen Tores aus dem 16. Jahr­hundert nach Entwürfen des Rostocker Universitäts­professors Schadelock erbaut.
Ihm verdankt das Mönchentor seine klassizistische Form mit abgestufter Attika und krönender Empire-Vase. Da an den Stadttoren nur noch Zölle kassiert und der Zugang in die Stadt kontrolliert wurden, gestaltete man das Mönchentor zeitgemäss mit Pilastern. Das Obergeschoss beherbergte die Wohnung des Strandvogtes. Vor dem Tor befand sich damals wirklich noch Strand. Schiffs­brücken führten in das tiefe, von Schiffen befahrbare Wasser. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Mönchentor unbeschadet. Nach den Plänen der Rostocker Architekten Ulrich Hammer und Dieter Jastram wurde das Tor von 1990 bis 1992 saniert. Danach nutzte der Kunstverein zu Rostock die Räumlichkeiten des Mönchentores und lud Kunst­interessierte zu Ausstellungen und Gesprächs­runden ein. Seit 2010 hat der Bereich Denkmalpflege des Amtes für Kultur und Denkmalpflege der Hansestadt Rostock seinen Sitz im Mönchentor. Ein Stein an der Westseite des Tores erinnert mit folgendem Text an eine große Sturmflut: „Anno 1625 den 10. Februar ist das Meer durch ein Nordosten Sturm an diesen Stein unterste Kante von 2 bis 5 Uhr auf den Abend gelaufen und erwachsen“:

08.06.2023: Das spätgotische Giebelhaus wurde um 1490 errichtet und ist als eines der ältesten Kaufmanns­häuser aus der Hansezeit in Rostock bis heute weitgehend erhalten. Bis ins 16. Jahrs­hundert diente die imposante Halle im Erdgeschoss als Arbeits- und Wohnstätte – somit kann das Hausbaumhaus noch zum Typ der Wohndielens­häuser gezählt werden. Das historische Gebäude verdankt seinen Namen dem aus einem Eichen­stamm gefertigtem Hausbaum. Dieser ruht im Keller­geschoss auf einem Findling und hat die Funktion einer tragenden Säule. Er übernimmt die Last der gut erhaltenen Holzbalken­decke im Erdgeschoss und des ersten Speicher­bodens:

08.06.2023: Der Rostock zugedachten Rolle als Haupthafen und damit bedeutender Stadt der DDR, wollte die Führung des Landes mit einem Wiederaufbau der Langen Strasse in Grösse und Architektur entsprechen. Realisiert wurde ab 1953 schliesslich eine Strasse, die dreifach so breit wie ursprünglich ausfiel, sollte sie doch den geplanten Aufmärschen genügend Raum bieten. Entsprechend monumental fielen für diesen repräsentativen Zweck die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre hochgezogenen Backsteinbauten aus. Von der Fassade her architektonisch zwar modern, griff man bei der Gestaltung aber auf Elemente der norddeutschen Backsteingotik wie Fialen, Rosetten und Stufelgiebel mit den typischen weiss verputzten Flächen zurück. Der grösste Bau des Komplexes, das Hochaus an der Langen Strasse 9, ist nur etwas niedriger als die Marienkirche in unmittelbarer Nähe:

08.06.2023: Im Rostocker Stadthafen steht der 1997 gefertigte und 2008 nochmals reparierte Nachbau eines Hafentretkrans von 1780. Der ursprüngliche Kran wurde bereits 1867 verkauft und abgebrochen. Bei dieser Art Kran werden durch Aufrollen eines Seiles auf die Achstrommel eines Tretrades, oft auch eines Radpaares, Lasten gehoben. Bereits die alten Römer kannten diese Technik. Der Nachbau eines solchen römischen Kranes steht in Bonn-Castell. Im 11. bis 13. Jahrhundert war diese Hebetechnik am Rhein und seinen Nebenflüssen verbreitet. Hier war aber das Grundgehäuse des Krans, das als Stütze und Lager des Auslegers diente, aus Mauerwerk. Ein solcher Tretkran, Der Alte Krahnen, steht noch am Rhein bei Andernach. Vom 13. bis 16. Jahrhundert wurden Tretkräne in erster Linie zur Gänze aus Holz gefertigt, wie der Rostocker Kran. Der Rostocker Hafenkran war der letzte Neubau seiner Art. Durch die Industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Hebetechnik durch neu entwickelte, effektivere Methoden ersetzt. Dieser Kran diente nicht in erster Linie zum Be- und Entladen von Schiffen. Hauptsächlich wurde er zum Aufstellen der Masten der Briggs gebraucht, die in Rostock bis in die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts gebaut wurden:

08.06.2023: Die beiden blauen dreipunktgestützten TAKRAF-Portal-Hafenkräne auf der Haedge-Halbinsel im Stadthafen Rostock wurden in den 1960er-Jahren im DDR-Kombinat TAKRAF (Tagebau-Ausrüstungen, Krane und Förderanlagen) hergestellt und im Stadthafen Rostock für den Güterumschlag eingesetzt. Nachdem der Umschlag hier Anfang der 1990er Jahre endgültig eingestellt wurde, blieben die beiden Hafenkräne als maritimes Erbe an der Kaikante:

08.06.2023: Das um 1270 entstandene Kröpeliner Tor war das westliche der vier grossen Rostocker Stadttore. Es war Bestandteil der Befestigung mit einer Mauer, Türmen und Toren rund um die drei ursprünglichen Stadtkerne Rostocks, die sich 1265 offiziell vereinten. Im 15. Jahrhundert veranlasste das städtische Bürgertum eine Erhöhung des Tores um weitere fünf Geschosse. Schwarz­glasierte Formziegel, vier Blendenstaffelgiebel und ein Dachreiter schmücken das 54 Meter hohe Bauwerk. Die Wappen in den Farben Mecklenburgs sind an der Stadtseite des Tores zu sehen. Der Greif ziert seit 1905 das Tor in der grossen Spitzbogen­blende an der Feldseite. 1847 erhielt das Tor einen neugotischen Vorbau, der 1945 mit einem Stück Stadtmauer an der Nordseite abgerissen wurde. Bis 1960 fuhr noch eine Strassenbahn durch das Tor. Heute fährt sie am Tor vorbei durch die Lange Strasse. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten von 1966 bis 1969 beherbergte es das Museum zur Stadtgeschichte. Heute betreibt die Geschichts­werkstatt Rostock e. V. im Kröpeliner Tor ein stadt­geschichtliches Begegnungs­zentrum:

08.06.2023: Das Kulturhistorische Museum befindet sich im historischen Kloster zum Heiligen Kreuz, dem 1270 gegründeten Rostocker Zisterzienserinnenkloster. Das Museum bewahrt eine umfangreiche kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung und gehört zu den wichtigsten Stätten der Dokumentation bürgerlicher Kulturgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. Zu den Beständen des 1859 gegründeten städtischen Museums zählen die Sammlungen Malerei, Grafik, Kunsthandwerk, Münzen, Möbel, Militaria, Alltagskultur und Archäologie:

Die Kirche des ehemaligen Klosters zum Heiligen Kreuz geht auf die Klostergründung durch Margarethe von Dänemark im Jahr 1270 zurück. Die heutige Kirche besitzt noch viele Kunstwerke des Mittelalters, zeigt aber auch Spuren von Umgestaltungen des 19. Jahrhunderts. Sie wird seit 1899 von der Universität genutzt und gehört baulich zum Kulturhistorischen Museum der Hansestadt Rostock, welches Teile der Klosteranlage nutzt:

08.06.2023: 23 Stockwerke, Höhe 78 Meter, 161 Mietparteien – das 1970/71 erbaute Hochhaus der WIRO Wohnen in Rostock GmbH (Punktwohnhochhaus Typ Windmühle) in der Rostocker August-Bebel-Strasse ist aktuell das höchste Wohnhaus in Mecklenburg-Vorpommern (Der Name Windmühlenhochhaus kennzeichnet eine Bauart, welche in der DDR häufiger gebaut wurde und leitet sich von der Draufsicht ab, die in ihrer symmetrischen Form an die eines Windmühlenrades erinnert):

08.06.2023: Der Hauptbahnhof Rostock ist der grösste Personenbahnhof in Mecklenburg-Vorpommern. Er ging 1886 zunächst für die Züge der Lloyd-Bahn aus Berlin über Neustrelitz nach Warnemünde mit Anschluss zur Fähre nach Dänemark in Betrieb. In den Nahverkehr der Stadt ist der Bahnhof durch Strassenbahnlinien, Omnibuslinien und die Rostocker S-Bahn eingebunden. Neben dem Südportal befindet sich der Zentrale Omnibus-Bahnhof von Rostock. Die angebundenen Eisenbahnstrecken sind Bad Kleinen–Rostock, Warnemünde–Neustrelitz, Rostock Hbf–Rostock Seehafen Nord, Rostock–Stralsund und Wismar–Rostock–Tessin. Um 1912 wurde der Zentralbahnhof um den heute blau gefärbten Eingangsbereich als neues Empfangsgebäude erweitert. Heute sind von diesem Vorbau nur noch die unteren Fassadenteile erhalten. Die Aufbauten, die u. a. aus Jugendstildächern mit Verzierungen und kleinen Türmen bestanden, wurden während der schweren Bombenangriffe 1942 fast vollständig zerstört oder von der sowjetischen Besatzungsmacht demontiert. Im Dezember 1998 fiel der Startschuss für die Erweiterung und Modernisierung des Rostocker Hauptbahnhofs. Neben der Anbindung der Rostocker Südstadt an das Zentrum der Hansestadt sollte dabei gleichzeitig auch die unterirdische Linienführung der Strassenbahn realisiert werden. Nach nur knapp fünfjähriger Bauzeit konnte am 11. April 2003 der Rostocker Hauptbahnhof in seiner heutigen Gestalt inklusive Strassenbahntunnel, neugestalteten Bahnhofsvorplätzen auf Nord- und Südseite des Hauptbahnhofes sowie der lange erwarteten Südstadtanbindung feierlich eröffnet werden:

07.06.2023: Die Lauenburger Mühle ist der südlichste Aussichtspunkt Schleswig-Holsteins und bietet von Dachterrasse und Mühlengalerie aus einen herrlichen Blick über Lauenburg und die Elbe bis hinein nach Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Die 1871/73 erbaute Holländer-Galerie-Mühle ist die letzte ihrer Art in Lauenburg. Im Jahre 1985 liebevoll restauriert, zeigt sie ihren Besuchern noch heute den Werdegang von Korn zu Mehl sehr anschaulich. Das Mühlenmuseum ist täglich geöffnet. Neben der Holländer-Mühle befindet sich das Hotel-Restaurant Lauenburger Mühle: