Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten
10.05.2024: Die Neue Mainbrücke Lohr ist ein 417 Meter langes Bauwerk in Lohr am Main. Die Strassenbrücke überspannt nördlich der Altstadt den Main und ist Teil der Staatsstrasse 2435, die von Lohr über Wiesenfeld nach Karlstadt führt. Die 1975 eingeweihte Spannbetonbrücke ist in Grund- und Aufriss gekrümmt und hat als Bauwerkssystem in Längsrichtung den Durchlaufträger. Die Gesamtstützweite beträgt 417,10 m. In Querrichtung ist der 13,5 m breite Überbau als einzelliger Hohlkastenquerschnitt mit einer gevouteten Bauhöhe ausgebildet. In Feldmitte der Stromöffnung beträgt die Konstruktionshöhe 3 m, ungefähr die Hälfte der Höhe über den Strompfeilern. Die Vorspannung besteht in Längsrichtung und Querrichtung aus internen Spanngliedern:

10.05.2024: Es war der berühmte Balthasar Neumann, nach dessen Plänen der Würzburger Fürstbischof Christoph Franz von Hutten von 1725 bis 1728 die Schlossanlage errichten liess. Zwar wurde es Ende des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt, konnte jedoch wieder aufgebaut werden. Seither gilt es als eines der ansprechendsten Barockschlösser Mainfrankens. Die Gesamtanlage umfasst neben dem sogenannten Neuen Schloss das etwas abseits gelegene Alte Schloss. Dazu gehören die Schlossmauer mit einem Portal aus dem 16. Jahrhundert, der Schosshof mit Brunnen, ein schöner Park und Wirtschaftsgebäude. Während das sich in Privatbesitz befindende Schloss selber nicht besichtigt werden kann, ist der Innenhof im Sommer für Veranstaltungen geöffnet. Auf dem Gelände sind heute ausserdem Mietwohnungen untergebracht.
Neues Schloss:

Altes Schloss: