Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten
10.05.2024: Ehemaliges Kurmainzisches Forsthaus in Lohr am Main, erbaut als Nebenanlage des Schlosses. Das im Kern spätgotische Gebäude ist in der zweiten Hälfte 16. Jahrhunderts umgebaut worden. Heute sind darin Aussenstellen des Landratsamtes untergebracht:
10.05.2024: Eine Schatzkammer des Spessarts, voller Geschichte und Geschichten, das ist das Spessartmuseum im Schloss zu Lohr am Main. Die Baugeschichte des Schlosses lässt sich zurückverfolgen bis in die Zeit um 1330, als die Eichen für die Deckenbalken des Erdgeschosses gefällt wurden. Graf Gerhard V. von Rieneck (um 1310-1381) war es vermutlich, der im Nordwesten der Stadt einen neuen Herrschaftssitz errichten liess. Der heutige Mittelbau folgt stilistisch dem Vorbild der französischen Donjons – wie einige zur gleichen Zeit entstandene repräsentative Wohnturmbauten des Hochadels in der Rhein-Mosel-Region. Bis zu ihrem Aussterben im Jahr 1559 diente das Schloss den Grafen von Rieneck als Wohn- und Verwaltungssitz. Die Mainzer Kurfürsten als neue Landesherren übernahmen das Gebäude und gaben ihm nach und nach seine heutige Gestalt. Seit 1936 ist im Schloss das Spessartmuseum untergebracht. Träger ist heute der Landkreis Main-Spessart. Unter dem Thema Mensch und Wald vermittelt das Museum Vergangenheit und Gegenwart eines der grössten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Auf über 2000 qm präsentiert das Museum unter anderem die legendären Spessarträuber, die als Aussenseiter der Gesellschaft ihre eigene Subkultur entwickelten, und die Spessarter Glasherstellung mit seltenen Glanzstücken aus sechs Jahrhunderten:
10.05.2024: Lohr war um 1600 eine sehr bedeutende Stadt, entsprechend repräsentativ und stattlich sollte auch das Rathaus sein. Auch heute noch sind an den vier Seiten des Gebäudes große Einfahrtsbogen zu sehen, durch die ein Reiter ohne abzusteigen in die ehemals offene Markthalle hineinreiten konnte. Die Märkte, die im Alten Rathaus im 17. Jahrundert stattfanden, waren enorm wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Lohr. Die imposanten Portale tragen die Wappen von verdienten Bürgern oder den Bürgermeistern aus alten Tagen. Eine weitere Besonderheit des Bauwerkes sind die zahlreichen Fratzen, Köpfe und Kariathyden, die die Steinmetze rund um das Haus angebracht haben. Insgesamt findet man 21 verschiedene Steinmetz-Zeichen am alten Rathaus. Ein weiterer Hinweis, dass das Bauwerk von hoher Bedeutung gewesen ist. Auffallend ist zudem der sechseckige Dachreiterturm mit der goldenen Justitia. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hat man die offene Halle zu einem geschlossenen Raum umgestaltet. Heute befindet sich darin ein Veranstaltungsraum der Stadt Lohr, in dem oft Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte stattfinden. In den oberen Stockwerken sind heute Stadtbücherei und die Büros der städtischen Sing- und Musikschule untergebracht. Die Stadtverwaltung ist 1985 ins Neue Rathaus am Schlossplatz umgesiedelt:
10.05.2024: Die Ehemalige Kaplanei ist ein zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Zierfachwerkobergeschoss sowie Erdgeschoss mit Sandsteinrahmungen, zweigeschossiger Satteldachanbau mit Renaissance-Rahmungen im Erdgeschoss, im Kern von 1583, Umbau im 18./19. Jahrhundert. Das zweigeschossige Torhaus mit Fachwerkobergeschoss und Walmdach mit Spitzbogendurchfahrt und Torkapelle in Blendnische aus dem 16. bis 18. Jahrhundert:
10.05.2024: Die Kirche St. Michael steht im Zentrum des Kirchplatzes. Das Gotteshaus bildete zusammen mit den umliegenden Gebäuden im frühen Mittelalter eine Art Kirchenburg, die Keimzelle der Stadt. Dies ist auch heute noch an der Ummauerung und dem kleinen Tor zur Kapuzinergasse hin zu erkennen. Die Kirche ist im Ursprung eine romanische Pfeilerbasilika, die durch mehrere An- und Umbauten vom 13. bis 15. Jahrhundert ihre heutige Gestalt erhalten hat. Es gab zahlreiche Vorgänger-Bauten, den ältesten vermutet man im 7. und 8. Jahrhundert. Der Kirchturm entstand 1496 und ist 61 Meter hoch. Der älteste Teil der Kirche ist das romanische Mittelschiff mit Sakristei aus dem 12. Jahrhundert:
10.05.2024: Die Alte Mainbrücke Lohr ist eine von 1871 bis 1875 in rotem Main-Sandstein gebaute Strassenbrücke. Sie überspannt mit einer Länge von 259 Meter den Main mit zwei Fahrstreifen und beidseitigen Gehwegen bei Stromkilometer 197,95 und verbindet die Altstadt Lohrs mit dem östlich gelegenen Stadtteil Sendelbach. Das im Grundriss gerade Bauwerk besteht aus sechs Bögen mit Achsabständen um die 29 Meter. Für den Schiffsverkehr beträgt beim mittleren Bogen die grösste Durchfahrtshöhe 6,5 Meter:
10.05.2024: Die Neue Mainbrücke Lohr ist ein 417 Meter langes Bauwerk in Lohr am Main. Die Strassenbrücke überspannt nördlich der Altstadt den Main und ist Teil der Staatsstrasse 2435, die von Lohr über Wiesenfeld nach Karlstadt führt. Die 1975 eingeweihte Spannbetonbrücke ist in Grund- und Aufriss gekrümmt und hat als Bauwerkssystem in Längsrichtung den Durchlaufträger. Die Gesamtstützweite beträgt 417,10 m. In Querrichtung ist der 13,5 m breite Überbau als einzelliger Hohlkastenquerschnitt mit einer gevouteten Bauhöhe ausgebildet. In Feldmitte der Stromöffnung beträgt die Konstruktionshöhe 3 m, ungefähr die Hälfte der Höhe über den Strompfeilern. Die Vorspannung besteht in Längsrichtung und Querrichtung aus internen Spanngliedern:
10.05.2024: Es war der berühmte Balthasar Neumann, nach dessen Plänen der Würzburger Fürstbischof Christoph Franz von Hutten von 1725 bis 1728 die Schlossanlage errichten liess. Zwar wurde es Ende des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt, konnte jedoch wieder aufgebaut werden. Seither gilt es als eines der ansprechendsten Barockschlösser Mainfrankens. Die Gesamtanlage umfasst neben dem sogenannten Neuen Schloss das etwas abseits gelegene Alte Schloss. Dazu gehören die Schlossmauer mit einem Portal aus dem 16. Jahrhundert, der Schosshof mit Brunnen, ein schöner Park und Wirtschaftsgebäude. Während das sich in Privatbesitz befindende Schloss selber nicht besichtigt werden kann, ist der Innenhof im Sommer für Veranstaltungen geöffnet. Auf dem Gelände sind heute ausserdem Mietwohnungen untergebracht.
Neues Schloss:
Altes Schloss: