
Waterclerk
Eurofighter Typhoon EF 2000 mit der Kennung 31+18 des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
Sikorsky CH-53 Sea Stallion mit der Kennung 84+37 des Hubschraubergeschwaders 64 am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
NH Industries NATO-Helicopter NH 90 mit der Kennung 79+08 des Transporthubschrauberregiments 30 am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
Sikorsky CH-53 Sea Stallion mit der Kennung 84+44 des Hubschraubergeschwaders 64 bei der Flugvorführung „Deichrettung“am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
NH Industries NATO-Helicopter NH 90 mit der Kennung 79+10 des Transporthubschrauberregiments 30 bei einer Flugvorführung (Rettungseinsatz) am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
Eurocopter EC 665 Tiger UHT mit der Kennung 74+40 des Transporthubschrauberregiments 10 bei einer Flugvorführung am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
NH Industries NATO-Helicopter NH 90 mit der Kennung 79+07 des Transporthubschrauberregiments 30 bei einer Flugvorführung am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
Eurocopter EC 135M (Airbus Helicopters) mit der Kennung 82+55 des Transporthubschrauberregiments 10 bei einer Flugvorführung am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
Airbus A400M mit der Kennung 54+22 des Lufttransportgeschwaders 62 bei einer Flugvorführung am Tag der Bundeswehr in Fassberg (15.06.2019):
Die Fehmarnsundbrücke ist eine kombinierte Strassen- und Eisenbahnbrücke, die die Insel Fehmarn in der Ostsee mit dem Festland bei Grossenbrode verbindet. Durch die 1963 eröffnete Brücke und den gleichzeitig gebauten Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn wurde die durchschnittliche Reisezeit auf der Vogelfluglinie von Hamburg nach Kopenhagen deutlich verkürzt. Die Brücke überspannt den ca. 1300 m breiten Fehmarnsund, der durch die beidseitigen, insgesamt 337 m langen Rampen auf 963 m eingeengt wird. Die Fehmarnsundbrücke hat für den Schiffsverkehr eine lichte Öffnung von 240 m Breite und 23 m Höhe über dem Mittelwasser. Der Netzwerkbogen ist einer der ersten und größten seiner Art weltweit. Er besteht aus zwei gegeneinander geneigten Parabelbögen, die einander im Scheitel tangieren. Die Brückenbreite beträgt 21 m, die sich das Eisenbahngleis, die B 207 sowie einen kombinierten Rad- und Fussweg teilen. Der 268,5 m lange Bogen hat eine größte Höhe von 45 m über der Fahrbahn (08.06.2019):