Bergbahnen
SEILBAHN KOBLENZ (Buga-Seilbahn oder Rheinseilbahn)
Die Seilbahn Koblenz ist eine Luftseilbahn über den Rhein in Koblenz. Sie verbindet seit Juni 2010 die Rheinanlagen in Höhe der Basilika St. Kastor mit dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein und überwindet dabei einen Höhendifferenz von 112 m. Sie wurde als Attraktion und umweltfreundliche Verkehrsverbindung zur Bundesgartenschau 2011 gebaut.
Blick von der Talstation zur Bergstation mit dem oberen Stützpfeiler:
Untere Seilbahnstütze mit zu Berg fahrender Gondel:
Talstation mit den Gondel „EIFEL“ bergwärts und „AHR“ talwärts:
Blick aus einer Gondel über den Rhein auf Koblenz:
Bergstation mit oberem Stützpfeiler und ein- und ausfahrenden Gondeln:
Gondel 11 bereit zur Talfahrt:
Eindrücke vom Abstieg auf dem Felsenweg zurück zum Bahnhof Ehrenbreitstein…Basilika St. Kastor…zwei Gondeln hoch über dem Rhein mit dem Deutschen Eck…Blick Richtung Norden auf den Rhein:
Gondeln 3 („NAHE“) und 17 in der Nähe des unteren Stützpfeilers:
Alle Bilder entstanden während eines Kurztrips nach Koblenz am 24.04.2018.
SCHAUINSLANDBAHN
09.08.2017: Die Schauinslandbahn ist die längste nach dem Umlaufprinzip konzipierte Seilbahn Deutschlands und weltweit die erste dieser Art zur Personenbeförderung. Sie führt von der Talstation in Horben bei Freiburg im Breisgau auf den 1284 m hohen Schauinsland. Die Bergstation liegt etwas unterhalb des Berggipfels auf 1.220 m und einige Hundert Meter südwestlich. Sie wurde 1930 eröffnet und 1987-88 technisch überholt und erneuert.
Talstation auf 473 m:
Informationstafeln in der Bergstation:
Verschiedene Gondeln vor Ankunft und nach Abfahrt von der Talstation:
Oberster Stützpfeiler an der Bergstation mit tal-und bergfahrenden Kabinen:
Der 31 Meter hohe Eugen-Keidel-Turm, auch Schauinslandturm genannt:
Ausblicke vom Aussichtsturm: