Kalender
August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Archiv
From the Makers of…
431842
Users Today : 184
Users Yesterday : 598

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Kulturstätten

1 15 16 17

10.02.2018: Das Kurtheater ist das erste von vielen nachfolgend erbauten Gebäuden in Bad Kissingen, das vom Münchner Architekten Max Littmann geplant wurde. Der erste Theaterbetrieb in Bad Kissingen wurde im Jahr 1778 von Fürstbischof Adam Friedrich von Sensheim genehmigt. In den nachfolgenden Jahren erfuhr das Theaterspiel eine immer grösser werdende Beliebtheit unter den Menschen, dass ein eigenes Gebäude dafür errichtet werden sollte. Auf engstem Raum erschuf Architekt Max Littmann ein im Barockstil fränkischer Art erbautes Gebäude, indem er den vorhandenen Platz optimal nutzte und für 538 Gäste Sitzgelegenheit schuf. Bei einer Vorstellung wird man nicht nur von den Künstlern auf der Bühne, sondern auch vom Anblick des Saales verzaubert. Die mit grünem Stoff verkleideteten Wände, das Deckengemälde vom Maler Julius Mössel und die zahlreichen Stuckverzierungen machen die Vorstellungen einmalig:

06.02.2018: Die Staatsoper Stuttgart ist Teil des grössten Mehrspartenhauses Europas: Die Württembergischen Staatstheater bestehen aus der Staatsoper Stuttgart, dem Schauspiel Stuttgart sowie dem Stuttgarter Ballett und werden seit 1994 erfolgreich in einem deutschlandweit einzigartigen Leitungsmodell geführt. Alle drei Sparten arbeiten künstlerisch und wirtschaftlich autonom unter Leitung ihrer jeweiligen Intendanten, während die Geschäftsführung des gemeinschaftlichen Gesamtbetriebs in den Händen des Geschäftsführenden Intendanten Marc-Oliver Hendriks liegt. Mit dem „Neuen Lusthaus“ als Bühne des Württembergischen Hofes reicht die Geschichte der Staatsoper in Stuttgart bis in das 17. Jahrhundert zurück. Der Renaissancebau am Schlossplatz, im Laufe der Zeit mehrfach als Theater modernisiert, wurde 1902 bei einem Brand zerstört. Allein eine Freitreppe blieb erhalten, die heute im Mittleren Schlossgarten zu sehen ist. Die neuen Königlichen Hoftheater wurden 1909 bis 1912 von dem Münchner Architekten Max Littmann als Doppeltheater mit Opern- und Schauspielhaus neu erbaut. Nach dem zweiten Weltkrieg blieb nur das mit klassizistischen Säulen geschmückte Grosse Haus für die Oper Stuttgart und das Stuttgarter Ballett erhalten:

1 15 16 17