Waterclerk
12.06.2020: Vom Kranenturm auf dem Kanapee aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Altstadt Weilburgs. Über das Kanapee führte eine Wasserleitung, die der Versorgung der Stadt und des Schlosses diente. Der Bau dieser Wasserleitung wurde durch Graf Johann Ernst (1675 – 1719) beauftragt. Im Zusammenhang mit dem Bau der Wasserleitung wurde auch der Kranenturm errichtet. Dieser wurde durch einen umstürzenden Baum am 01.03.1990 zerstört. Der Initiative des Geschichtsvereins Weilburg ist der am 25.06.1999 abgeschlossene Wiederaufbau zu verdanken. Die bisherige Annahme, dass im Kranenturm Einrichtungen zur Wasserregulierung vorhanden waren, musste aufgrund der Ausgrabungsergebnisse beim Wiederaufbau revidiert werden:
12.06.2020: Der Ernst-Dienstbach-Steg in Weilburg ist eine Stahlträgerkonstruktion. Er besteht in seiner heutigen Form seit 1946 und ermöglicht den Übergang der Lahn durch Fussgänger. Zur Brücke gehören zwei Pfeilerpavillons, die aus dem Jahr 1784 von der zerstörten Kettenbrücke stammen:
12.06.2020: Erbaut worden war das Haus 1877/78 als Kommandeurswohnung der zu dieser Zeit nach Weilburg verlegten 1. preussischen Unteroffiziersvorschule. Das Gebäude ähnelt vielen in der Gründerzeit erstellten und Kasernen zugeordneten Wohn- und Kasinobauten. Es ist ein villenähnlicher, repräsentativer Bau im klassizistischen Stil der Neorenaissance:
12.06.2020: In den Jahren 1775–1778 erfolgte der Bau des Amthauses in der Mauerstraße 25. Da das Gebäude ab 1803 als Ministerialgebäude genutzt wurde, musste das Amt in ein Gebäude der Bogengasse ausweichen. Ab 1841 konnte das Amt wieder das Amtshaus in der Mauerstrasse nutzen. Nach den Preussischen Verwaltungsreformen verblieb das Amtsgericht Weilburg in diesem Gebäude. Das Bauwerk selbst ist ein zweistöckiger, gestreckter Rechteckbau. Entgegen den sonst in Weilburg vorherrschenden Mansardendächern besitzt der Bau ein einfaches Walmdach:
12.06.2020: In früheren Jahrhunderten befanden sich in der Vorstadt Weilburgs drei Tore, etwa zwischen dem heutigen Landtor und der Marktstraße. Erst nach Durchschreiten dieser Tore befand man sich innerhalb der Stadtmauer. 1768 wurde das jetzige Landtor eingeweiht, aber nicht mehr als Befestigungsanlage, sondern als repräsentative Eingangspforte vom Land zur Stadt. Es entstand nach der Planung und unter der Leitung des holländischen Baumeisters van Swart das im klassizistischen Stil erbaute Landtor mit einer Breite von 10 m, einer Höhe von 11 m und mit einer 3,50 m breiten und etwa 4 m tiefen Durchfahrt. Als Material verwandte man Lahnmarmor aus der Gegend um Villmar/Steeden und rosa gefärbten Schupbacher Marmor. In die Durchfahrt wurde ein doppelflügeliges Tor mit Türchen eingebaut:
12.06.2020: Bedeutendster Rest der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung und ein geschichtliches Wahrzeichen ist der Stadtturm am Ende der Turmgasse. Später fungierte der Turm als romantische Ergänzung der Schlossterrassen. Ursprünglich war der runde Turmschaft höher, mit einer vorkragenden Wehrstube und Spitzhelm mit Wachhäuschen. Um 1800 erhielt er sein flaches, heute auch erneuertes Kegeldach. Der Treppenaufgang ist ein Rest der Mauer:
WEILBURG
(13.000 Einwohner, 140 m ü. NHN) ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und eine ehemalige Residenzstadt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg. Die zwischen Westerwald und Taunus liegende Stadt ist nach Limburg an der Lahn und Bad Camberg die drittgrösste Stadt des Landkreises. Die Stadt Weilburg war jahrhundertelang Residenz eines dem Haus Nassau entstammenden Adelsgeschlechts, aus dem das heutige grossherzogliche Haus von Luxemburg hervorgeht. Die Regenten von Nassau-Weilburg errichteten dort das heute stadtbildprägende Schloss mit angegliederter Parkanlage. In der Fürstengruft der Schlosskirche befindet sich die Grablege einiger Angehöriger des Herrscherhauses. Die erste Erwähnung der Wilineburg findet sich im Jahre 906 in der Chronik des Abtes Regino von Prüm. Anlass ist die Beisetzung von Herzog Konrad dem Älteren von Franken, der hier seine letzte Ruhestätte fand. Vermutlich ist die Burg damals ein nach römischem Beispiel errichtetes fränkisches Kastell. Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Stadt nur geringfügige Beschädigungen. Die Mittelfront der Oberen Orangerie des Schlosses stürzte ein, nachdem eine für den Weilburger Bahnhof bestimmte Fliegerbombe unmittelbar vor dem Portal aufschlug und explodierte. Auch das Bahnhofsgebäude und das nahegelegene Wohnhaus der Brauerei Helbig wurden in Mitleidenschaft gezogen. Während der Einnahme der Stadt durch US-amerikanische Truppen am 27. März 1945 wurden durch die Gefechte nochmals leichte Schäden verursacht, allerdings wurden sämtliche Weilburger Brücken von der Wehrmacht gesprengt. Im Zuge der kommunalen Gebietsreform vereinigen sich zum 30.12.1970 die bis dahin selbständigen Gemeinden Ahausen, Bermbach, Drommershausen, Gaudernbach, Hasselbach, Hirschhausen, Kirschhofen, Odersbach und Waldhausen mit Alt-Weilburg zur neuen Stadt Weilburg, am 01.07.1974 kam Kubach als 11. Stadtteil hinzu.
Empfangsgebäude des Bahnhofs:
Das 1768 errichtete Landtor:
Chor der ehemaligen katholischen Kirche – Das Gebäude neben dem Landtor hat eine erlebnisreiche Vergangenheit. Es wurde von 1758 bis 1765 als Zuchthaus erbaut. Die Bauarbeiten zogen sich insbesondere aufgrund der französischen Besetzung im Siebenjährigen Krieg so lange hinaus. 1810 wurde das Zuchthaus aufgelöst und 1820 zur katholischen Kirche umgestaltet. Seit dem Neubau der katholischen Kirche im Jahr 1959 zogen verschiedene Geschäfte in das Gebäude, nach längerem Leerstand wurde es 2019 verkauft und renoviert:
Der Stadtturm:
Das Amtsgebäude von 1775 ist heute noch Sitz des Amtsgerichts:
Rathaus:
Kranenturm am Kanapee:
Ernst-Dienstbach-Steg über die Lahn als Verbindung der Innenstadt mit dem Kanapee:
Die Löwen von Weilburg – Seit dem Hessentag 2005 stehen diese Löwen überall in Weilburg:
Steinerne Brücke:
Haus des Handwerks und ehemalige Elementarschule:
Weilburger Stadthalle „Alte Reitschule“:
Weilburger Schloss:
Das Weilburger Tunnelensemble, bestehend aus den drei parallel verlaufenden Strassen-, Bahn- und Schiffahrtstunneln:
Alle Aufnahmen entstanden während eines Kurzbesuchs am 12.06.2020.
Der Höckerschwan (Cygnus olor) ist eine Vogelart, die innerhalb der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Schwäne (Cygnus) und zur Unterfamilie der Gänse (Anserinae) gehört. Als halbdomestizierter Vogel ist er heute in weiten Bereichen Mitteleuropas beheimatet. Er hält sich bevorzugt auf Seen, Park- und Fischteichen, in seichten Meeresbuchten und im Winter auch auf offenen Flussläufen auf. Namensgebend für die Art ist der schwarze Höcker am Schnabelansatz. Schwäne haben in Mitteleuropa nur wenige Fressfeinde. Höckerschwäne gehören in Deutschland zu den jagdbaren Tierarten, und jedes Jahr werden mehrere Tausend geschossen. Zu einer Bestandsregulierung kommt es durch die stark ausgeprägte Territorialität der Schwäne während der Brutzeit sowie durch Verluste in strengen Winterhalbjahren.
10.06.2020: Höckerschwanfamilie auf dem Main unterhalb der Europabrücke:
12.06.2020: Der Bahnhof Weilburg liegt an der Lahntalbahn. Von 1890 bis 1988 zweigte unmittelbar hinter dem Bahnhof die stillgelegte Weiltalbahn nach Grävenwiesbach ab. Weilburg wird täglich im Stundentakt von Regionalbahnen (RE 25 / RB 45) der Relation Limburg (Lahn)–Weilburg–Wetzlar–Giessen bedient. Das denkmalgeschützte Empfangsgebäude wurde als spätklassizistischer Bau von Heinrich Velde konzipiert und ähnelt den Bahnhofsgebäuden von Leun/Braunfels und Diez, die ebenfalls aus seinen Entwürfen entstammen:
KÖNIGSTEIN IM TAUNUS
(16.800 Einwohner, 362 m ü. NHN) ist ein heilklimatischer Kurort im hessischen Hochtaunuskreis und liegt an den waldreichen Hängen des Taunus im Umland der Stadt Frankfurt am Main im Rhein-Main-Gebiet. Königstein umfasst ausser der Kernstadt drei Stadtteile: Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain. Falkenstein ist seit 2002 ebenfalls mit dem Prädikat Heilklimatischer Kurort versehen, eine bundesweit einzigartige Konstellation, dass ein Stadtteil einer Kurstadt über eine eigenständige Prädikatisierung verfügt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Königstein 1215. Zu dieser Zeit befand sich die Burg im Besitz der Herren von Hagen-Münzenberg. Als dieses Geschlecht im Jahr 1255 erlosch, kam Königstein in den Besitz der Falkensteiner. Unter ihrer Herrschaft erhielt Königstein 1313 die Stadtrechte. Am 1. Januar 1977 erhielt die Stadt ihren heutigen amtlichen Namen Königstein im Taunus.
Bahnhof Königstein mit Bahnhofsgebäude und Blick auf die Burg Königstein:
Das Bahnhofsgelände von der Burghöhe aus gesehen:
Katholische Pfarrkirche St. Marien:
Rathaus:
Das ehemalige Schloss des Herzogs Adolph von Nassau, seit 1890 Luxemburgisches Schloss genannt, wird heute als Amtsgericht verpachtet:
Altes Rathaus mit dem Restaurant Ratsstuben:
Die 1891 von dem Frankfurter Bankier Albert Andreae de Neufville erbaute Villa Andreae beherbergte von 1957 bis 1987 ein Schülerheim des Evangelischen Vereins für Innere Mission. Sie war bis zu seiner Aufsehen erregenden Milliardenpleite 1994 Firmensitz und privater Wohnsitz des kunstsinnigen Immobilienunternehmers Jürgen Schneider:
Evangelische Immanuelkirche:
Burg Königstein (weitere Bilderfolgen unter Baudenkmäler-Burgen):