Kalender
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Archiv
350005
Users Today : 228
Users Yesterday : 437
From the Makers of…

luebeckportdiary
schiffeinfrankfurt
nahverkehrinhessen

Waterclerk

02.07.2022: Der Bahnhof hat einen Haus- und einen Inselbahnsteig. Neben dem Hausbahnsteig gibt es in seinem westlichen Bereich ein Kopfgleis, das den dort beginnenden und endenden Zügen der Lahn-Kinzig-Bahn nach und aus Richtung Büdingen und Giessen dient. Die übrigen drei Bahnsteigkanten werden ausschliesslich von Zügen der Kinzigtalbahn angefahren, die von hier bis Hanau-Wolfgang für 200 km/h ausgebaut ist. Der Bahnhof Gelnhausen dient deshalb auch häufig für das Überholen der Nahverkehrszüge durch ICE- und IC-Züge. Der Bahnhof Gelnhausen selbst wird heute vom Nah- und Regionalverkehr bedient und hat eine grosse Bedeutung für den Pendlerverkehr aus Vogelsberg und Spessart in das Rhein-Main-Gebiet. Das Empfangsgebäude wurde in neuromanischem Stil aus Buntsandstein errichtet. Der Architekt Paul Rowald plante auch den Bahnhof Bad Hersfeld mit gleichem Grundriss und benutzte bei beiden Gebäuden ähnliche Stilformen. Das Gebäude wurde 1882/83 errichtet, ist also ein Bauwerk der zweiten Generation des Hochbaus an der Strecke. Das Empfangsgebäude ist symmetrisch auf einem H-förmigen Grundriss gestaltet. Straßenseitig wird die Fassade von drei Spitzgiebeln dominiert, gleisseitig entfällt der mittlere Giebel bei der Fassadengestaltung:

GELNHAUSEN

(23.200 Einwohner, 159 m ü. NHN) ist die Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises im Südosten Hessens. Die ehemalige Reichsstadt liegt auf halber Strecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes. Sie trägt seit dem 26. April 1978 die amtliche Zusatzbezeichnung Barbarossastadt. Die Stadt wurde 1170 von Kaiser Barbarossa gegründet. Der vorher bestehende Ort gehörte zum Gericht Gründau. Barbarossa errichtete auf einer Insel in der Kinzig seine Pfalz Gelnhausen, deren Ruinen noch heute sichtbar sind. Im Mittelalter lag Gelnhausen an der Handelsstrasse zwischen Frankfurt am Main und Leipzig, was der Stadt Einnahmen und Wohlstand bescherte. Die Stadt blieb von kriegerischen Auseinandersetzungen nicht verschont. Im Dreissigjährigen Krieg war die Stadt fast entvölkert und im 19. Jahrhundert zogen die Truppen Napoleons durch das Kinzigtal. Ab 1806, nach dem Verlust seines Status als Reichsstadt, stand Gelnhausen unter französischer Militärverwaltung, ab 1810 gehörte es zu dem Grossherzogtum Frankfurt und von 1816 bis 1866 zum Kurfürstentum Hessen (Hessen-Kassel), danach bis 1944 zur preussischen Provinz Hessen-Nassau. 1936 wurde Gelnhausen Garnisonsstadt. Die Wehrmachtskaserne wurde nach dem Krieg von der US Army übernommen und Coleman-Kaserne genannt. Bekanntester US-amerikanischer Militär, der dort seinen Dienst verrichtete, war der spätere US-Aussenminister Colin Powell. Die Kaserne wurde mittlerweile in ein Gewerbegebiet umgewandelt. Gelnhausen war von 1821 bis 1974 Kreisstadt des Kreises. Nach der Neugliederung der hessischen Kreise und der Bildung des Main-Kinzig-Kreises war Hanau bis 2005 Kreisstadt, danach verlegte der Main-Kinzig-Kreis seinen Verwaltungssitz wieder nach Gelnhausen. In Gelnhausen fand 1996 der Hessentag statt, eine einwöchige Veranstaltung, die einmal im Jahr in einer Stadt in Hessen ausgetragen wird.

Bahnhof:

Alter Bahnwasserturm:

Rasensteg über die Kinzig:

Blick vom Steg zum Schifftor und zu St. Peter:

Katholische Pfarrkirche St. Peter:

Teil der alten Stadtmauer von Gelnhausen neben der Stadthalle:

Buttenturm:

Blick über Gelnhausen vom Fusse des Buttenturms:

Obermarkt von Gelnhausen:

Rathaus:

Ehemalige Bürgerschule:

Heimatmuseum:

Johanniterhaus:

Inneres Holztor:

Äusseres Holztor:

Historischer Stadtplan:

Schalenturm Halbmond:

Blick zur Marienkirche vom Halbmond:

Wingertshäuschen am Stadtgarten:

Haitzer Tor:

Romanisches Haus:

Untermarkt:

Evangelische Marienkirche:

Hexenturm:

Ziegelturm:

Zehntscheune:

Museum im Burgmannenhaus neben der Kaiserpfalz:

Ehemaliges Rathaus Burg Gelnhausen:

Haintor mit Brücke über die Kinzig:

Schifftor:

Alle Aufnahmen entstanden während eines Tagesbesuchs am 02.07.2022.

Der Weißstorch (Ciconia ciconia), auch Klapperstorch genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Störche (Ciconiidae). Er war 1984 und 1994 in Deutschland Vogel des Jahres. Das Gefieder des Weißstorchs ist weiss, nur Schwungfedern und Teile der Oberflügeldecken sind schwarz. Schnabel und die langen Beine sind rot gefärbt. Im Flug streckt der Weißstorch seinen Hals gerade nach vorn (Unterschied zum Graureiher). Die Geschlechter sind nur sehr schwer zu unterscheiden, der Schnabel des Männchens ist meist etwas länger und stärker. Jungvögel sind nach dem Ausfliegen nur während der ersten Wochen noch durch ihre schwärzliche Schnabelspitze von den Altvögeln zu unterscheiden.

25.06.2022: Vier Jungvögel in einem Storchennest auf dem Wehrturm in Niederrodenbach:

25.06.2022: Das Gebäude wurde in den Jahren 1731 bis 1738 erbaut und bis 1973 als Rathaus von Niederrodenbach genutzt. Nach dem Zusammenschluss von Nieder- und Oberrodenbach zur Gemeinde Rodenbach im Jahr 1970 wurde ein neues Rathaus in der Buchbergstraße gebaut. Zusätzlich gab es in dem Gebäude Räumlichkeiten für die Feuerwehrausrüstung, eine Arrestzelle und zeitweise für eine Lehrerwohnung:

25.06.2022: Die unverputzte Saalkirche wurde 1763–65 gebaut. An das Kirchenschiff schliesst sich im Osten ein rechteckiger Chor an. Der im Westen in das Kirchenschiff eingestellte Kirchturm aus Bruchsteinen mit Ecksteinen aus Backsteinen ist mit einem schiefergedeckten achteckigen Aufsatz versehen, der sich in einem eingezogenen achteckigen Aufsatz fortsetzt und mit einer glockenförmigen Haube endet. Drei Kirchenglocken wurden am 31. Dezember 1950 in den Glockenstuhl des Kirchturms gebracht. Die Kirchenausstattung stammt aus der Bauzeit. Die Orgel mit 15 registern, einem Manual und einem Pedal wurde 1766 von Johann Friedrich Syer gebaut:

25.06.2022: Auf dem Grossen Buchberg steht der 29 Meter hohe Buchbergturm. Der Turm ist ein Relikt aus den Anfängen der Wanderbewegung: über 100 Jahre alt lockt das Wahrzeichen auf der 232 Meter hohen Spessarterhebung zahlreiche Ausflügler an. 150 Stufen müssen erklommen werden, um von der Aussichtsplattform den Blick gen Kinzigtal und Vogelsberg bis hin zu Rhön und Taunus schweifen zu lassen. Im November 1906 wurde der Buchberg-Verein gegründet. 1909 war der Turm nach vielen Mühen fertiggestellt. Etliche Sandsteine kamen aus Rückingen, wo die alten Klostermauern eingerissen wurden. Die offizielle Einweihungsfeier war am 29. Mai 1910:

Aussicht vom Turm nach Langenselbold…:

…und Niederrodenbach:

25.06.2022: Das Schloss Langenselbold wurde von den Grafen zu Isenburg-Birstein in den Jahren 1722 bis 1752 mit Unterbrechungen errichtet. Bauplatz war das Gelände des 1543 aufgelösten Prämonstratenser-Chorherrenstifts Selbold. Die Anlage besteht aus sechs einzelnen Gebäuden, die sich zum Teil paarweise um die vier Seiten eines 95 × 127 m grossen Innenhofes gruppieren. Hier wurde ursprünglich ein Barock-Garten angelegt, dessen zentraler Brunnen später in das Schloss Birstein versetzt wurde. An der östlichen und westlichen Langseite des Hofes stehen Scheunen und Remisen, an der südlichen Schmalseite ein Gebäude, das ehemals Gesindewohnungen enthielt und heute als Gaststätte genutzt wird. All diese Gebäude sind einstöckig. Die Nordseite der Anlage bilden zwei zweigeschossige Bauten mit Mansarddächern. Das westliche, von 1722, ist das älteste der Anlage und diente als Fruchtspeicher. Das östliche, von 1749, ist das jüngste des Ensembles und war das herrschaftliche Wohngebäude. Im Innern befinden sich mehrere Räume mit Rokoko-Ausstattung, Seidentapeten und Gemälden aus der Erbauungszeit. Christian Ludwig von Isenburg-Birstein bezog das Schloss 1757, nachdem er den Militärdienst quittiert hatte. Sein Vater Graf Wolfgang Ernst besorgte die Einrichtung. 1940 kaufte die Stadt Langenselbold den Fruchtspeicher und baute ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zum Rathaus um, 1976 kaufte sie den Rest der Anlage. Dabei blieb ein lebenslanges Wohnrecht für einige Mitglieder der fürstlichen Familie bestehen. Dazu zählte auch die Kunsthistorikerin Margarete Prinzessin von Isenburg. Im ehemaligen herrschaftlichen Wohngebäude befinden sich heute die städtische Bücherei, Versammlungsräume und ein Festsaal.

Fruchthaus und aktuell Rathaus von Langenselbold:

Ehemaliges herrschaftliches Wohngebäude – heute Stadtbibliothek:

Das Mönch-Denkmal soll an den Mönchpriester Rabenuld erinnern, der um 1108 dem Grafen Dietmar von Selbold und Gelnhausen die frohe Botschaft des Papstes in einer Urkunde überbrachte, in Selbold bei der Kirche „Johann Baptist“ (Johannes der Täufer) ein Kloster zu errichten und dass er dieses unter seinen Schutz stellt:

Schlosspark:

Scheunen und Remisen – heute u.a. Heimatmuseum:

25.06.2022: 1940 kaufte die Stadt Langenselbold den Fruchtspeicher des Langenselbolder Schlosses und baute ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zum Rathaus um. Das nordwestliche Gebäude aus dem Jahr 1722 ist das älteste der Schlossanlage: