17.06.2025: Die Anfänge der Maria-Magdalenen-Kirche in Malente gehen schon auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. Vermutlich entstand zu dieser Zeit die typisch ostholsteinische Feldsteinkirche, die noch heute das Kirchenschiff des Gotteshauses ausmacht. Damit ist die Maria-Magdalenen-Kirche das älteste Gebäude in Malente. Gestiftet wurde die Kirche höchstwahrscheinlich von Graf Adolf IV., der bei der Schlacht von Bornhöved 1227 Maria Magdalena um Beistand bat. Das Kirchengebäude sowie der Taufstein aus behauenem Granit zeugen noch aus der Anfangszeit der Maria-Magdalenen-Kirche in Malente. Im Jahre 1514 erhielt die Kirche die noch heute im Kirchturm befindliche Marienglocke, die zunächst in einem Holzkirchturm die Menschen der Region zum Beten aufforderte. 1893 wurde der Holzkirchturm dann von einem neogotischen Backsteinturm ersetzt, bei dessen Bau das Kirchenschiff verlängert wurde. Fans der Kult-Reihe Immenhof wird die Maria-Magdalenen-Kirche besonders bekannt vorkommen. Die Kirche diente als Drehort der Hochzeit von Jochen und Margot:

Schreibe einen Kommentar