04.04.2025: Der Kirchturm, der gleichzeitig Wehrturm war, ist Relikt eines fränkisch-romanischen Kirchenbaus. In Teilen weist er materialmässig bis auf römischen Ursprung hin. Als Lorch um 360 n. Chr. ein militärischer Stützpunkt der Römer war, hat an dieser Stelle wohl ein römischer Burgus gestanden. Ab 1270 nahm die Katholische Kirche St. Martin zu Lorch Gestalt an. Kunstgeschichtlich wertvoll ist ihr 1483 durch Hans von Worms geschaffener Hochaltar, der erste monochrome Schnitzaltar Deutschlands und der grösste seiner Art im deutschen Raum. Interessant sind das achthundert Jahre alte Chorgestühl, ein Taufstein von 1464 und Relikte eines Chorgestühls von Erhard Falkener:

Schreibe einen Kommentar